+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Silent Hill bekommt ebenfalls ein Remake

Jetzt also doch! Nachdem Konami und Bloober Team bereits gemeinsam Silent Hill 2 mit einem ziemlich guten Remake bedacht haben, tun sich beide Seiten erneut zusammen und arbeiten gemeinsam an einer Neuauflage des ersten Silent Hill. Dies wurde soeben bekannt gegeben. Und das war es auch shcon mit Informationen, was darauf schließen lässt, dass sich

Hot News

Nintendo Switch 2 – 3 Millionen verkaufter Einheiten in 24 Stunden #Update

Die neue Nintendo Switch 2 hat mit einem fulminanten Start alle Erwartungen übertroffen. Sie hat sich innerhalb 24-Stunden als meistverkaufte Konsole etabliert. Mit über drei Millionen verkauften Einheiten weltweit hat Nintendo den bisherigen Rekord der PlayStation 4 deutlich übertroffen. Diese beeindruckenden Zahlen wurden von Nintendo Prime bestätigt. Der bekannte YouTuber hat Informationen von drei unabhängigen

Hot News

Resident Evil Requiem – Teil 9 endlich angekündigt

Capcom hat im Rahmen des Summer Games Fest Resident Evil Requiem für PlayStation 5, Xbox Series und PC (via Steam) angekündigt. Der nunmehr neunte Hauptteil erscheint am 27. Februar 2026 und soll im Rahmen einer Demo erstmals auf der Gamescom 2025 spielbar sein, die vom 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Im ersten Trailer

Hot News

Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles – Das Remake kommt im September

Es ist echt! Square Enix hat endlich das schon lange in der Gerüchteküche herumgeisternde Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC (via Steam) angekündigt. Das Remake/Remaster erscheint am 30. September. Trailer „Diese verbesserte Version wurde von einem Team bestehend aus Originalmitgliedern und


Die eSports-Szene von Overwatch 2

Mit der Veröffentlichung von Overwatch 2 im Oktober 2022 hat der Hero-Shooter von Blizzard nicht nur seinen heiß ersehnten Nachfolger erhalten, sondern ist auch auch ein Free-to-play-Modell umgestiegen. Damit wurde das Spiel gleichzeitig einer noch größeren Spielerschaft zugänglich gemacht, die zuvor nicht den „Eintrittspreis“ zahlen wollte und nun ohne Kostenaufwand zumindest einmal reinspielen konnte. Und offenbar haben das nicht nur viele getan, sondern viele sind auch an Overwatch 2 drangeblieben und spielen den Titel nach wie vor fleißig. Und nicht wenige von den neuen und alten Spielerinnen und Spielern dürften sich auch schon mit dem eSports-Aspekt des Titels auseinandergesetzt haben.

Overwatch 2, der perfekte eSports-Titel?


Wie auch sein Vorgänger, so ist Overwatch 2 das perfekte eSport-Spiel. Die Eignung als eSport-Titel ist dem Spiel quasi in der DNS verankert, denn Overwatch 2 enthält eine Vielzahl von Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die in 5vs.5 Matches gegeneinander antreten. Diese unterschiedlichen Fähigkeiten und Rollen machen das Spiel besonders anspruchsvoll und sorgen dafür, dass es immer aufregend bleibt. Denn schon ein anderer Hero im Team kann vollkommen neue Taktiken in das Spiel einbringen. Jeder der den Titel für einige Runden selbst online gespielt hat, weiß um die große Varianz und die stets unterschiedlich ablaufenden Gefechte.

Für professionelle Spielerinnen und Spieler ist aber vor allem ein Aspekt interessant: Die Overwatch League. Die Overwatch League ist eine der größten eSports-Ligen überhaupt und hat in den letzten Jahren enorme Zuschauerzahlen und Preisgelder angezogen. Die Liga besteht aus 20 Teams aus aller Welt, die um die Meisterschaft kämpfen. Man kann sich das Ganze durchaus wie die Bundesliga oder Premier League vorstellen, nur dass hier eben nicht Fußball, sondern Overwatch gespielt wird. Jedes Team besteht aus fünf Spielerinnen/Spielern samt Reserve, die im wöchentlichen Rhythmus gegeneinander antreten. Die Overwatch League hat sich binnen weniger Jahre zu einem weltweiten Phänomen entwickelt, das eine ständig wachsende Anzahl von Zuschauern anzieht. Die Liga und ihre Spiele werden auf Plattformen wie Twitch und YouTube und in der Vergangenheit hatte Blizzard sogar für kurze Zeit einen Übertragungsdeal mit ESPN+ geschlossen.

Bisher wurde aber noch an dem ersten Teil festgehalten, damit ist in einigen Wochen aber Schluss. Denn in der bald beginnenden Saison 2023 wird Overwatch 2 in der Overwatch League gezockt, die Vorfreude bei Teams und Fans ist enorm. Mit dem ersten Pro-AM in der Geschichte von Overwatch 2 geht es am 23. März endlich los und schon jetzt fachsimpeln Fans und Profis über die neu aufgestellten Teams, wie das überarbeitete Gameplay die Dynamik in Matches verändern wird und welche Helden sich am besten eignen.

Für viele Hobby-eSportler und anstrebende Profis ist die Overwatch League allerdings ein wohl unerreichbarer Traum, denn um überhaupt in eines der prestigeträchtigen Teams aufgenommen zu werden, muss man Overwatch zum Beruf machen und entsprechend mehrere Stunden am Tag trainieren. Zum Glück ist sie aber nicht die einzige Anlaufstelle, um in der Welt von Overwatch 2 als eSports-Profi erfolgreich zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Turnieren und Wettbewerben auf der ganzen Welt, die von verschiedenen Organisationen und Unternehmen ausgerichtet werden. Und selbst wenn ihr nicht selbst aktiv Overwatch 2 zockt, so könnt ihr auf MyBet auf Ausgänge bei eSports-Turnieren tippen.

Die eSports-Szene von Overwatch 2 ist jedoch nicht nur für Spielerinnen und Spieler sowie Fans spannend, sondern auch für Sponsoren und Unternehmen, die in der Gaming-Branche tätig sind. Die Overwatch League hat bereits einige große Namen als Sponsoren gewinnen können, darunter Coca-Cola, T-Mobile und Toyota. Die wachsende Beliebtheit von eSports hat auch andere Unternehmen dazu veranlasst, in die Szene einzusteigen und ihre Marke mit eSports in Verbindung zu bringen.

So doer so fasziniert das Thema eSports und Overwatch 2 immer mehr Menschen und teilweise auch Personen, die bisher nicht viel mit Videospielen am Hut hatten. Dazu trägt bei, dass es wenige Spiele gibt, die auch für Laien so einfach zu verstehen sind, wie der Hero-Shooter von Blizzard. Entsprechend dürfte das Spiel auch in den kommenden Jahren eine feste Größe im eSport bleiben und seine Popularität noch weiter steigern. Denn nicht zuletzt die Entwickler werden alles daran setzen, um ihr Spiel auch weiterhin bei Casuals wie Profis attraktiv zu halten.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: