XPG Primer RGB Gaming Mouse im Test
Gerade habe ich mir das Battleground XL Prime Mauspad von XPG näher angeschaut. Dies möchte ich nun mit einer passenden Maus fortsetzen. Hierzu wurde mir die XPG Primer RGB Gaming Mouse zur Verfügung gestellt, die ich sogleich auf ihre Eigenschaften teste.
Kleine Maus, großer Auftritt
Zuallererst sei gesagt, dass ihr keinen übertriebenen Technikkoloss bekommt. Die Maus hat eine normale Größe, die auch für kleinere Hände geeignet ist. Die Ergonomie richtet sich an Rechtshänder. Zwar hat sie keine direkte Daumenablage, dennoch eine strukturierte und griffige Mulde, in der ihr diesen gut platzieren könnt. In jener Vertiefung sind zwei Shift-Tasten integriert, die nur leicht herausragen, aber dennoch gut anwählbar sind. Auch für mich als Linkshänder sind sie problemlos mit dem Mittel- sowie Ringfinger erreichbar. Die Maus liegt zwar anders in meiner Hand als vorgesehen, das stört aber bei der Nutzung nicht.
Funktionen
Nun aber noch einmal zurück zu den Shift-Tasten und deren Funktionen. Gerade im Internet zeichnen sie sich als praktische Helfer aus. Ihr wollt im Browserverlauf vor oder zurück? Dann reicht ein einziger Klick auf den vorderen bzw. hinteren Button. Zwischen der linken und der rechten Maustaste ist das taktile Scrollrad zu finden.
Die Seite wechselnd, orientiere ich mich nach der vorgesehenen Ausrichtung. Der Zeigefinger liegt auf der linken Maustaste, der Mittelfinger auf dem Scrollrad und der Ringfinger auf der rechten Taste. Alle Tasten sind perfekt erreichbar und leicht zu betätigen.
Aus Sicht des Kabels ist über dem Scrollrad ein kleiner Button verbaut, der den optischen Aspekt der XPG Primer RGB Gaming Mouse ausweitet. Hierzu möchte ich aber erst später Einzelheiten aufführen.
Noch einmal zurück zu den Features gehend, schmückt ein weiterer Button das Steuerelement. Hier kann der DPI-Sensor in 6 Stufen angepasst werden. Diese sind angeordnet in 400, 800, 1600, 3200, 6400 und 12000 . Je nach Spiel und Genre könnt ihr also die perfekte Performance auswählen. Denn wer braucht schon für ein Point&Click Adventure gleich 12000 DPI? Und wer kommt bei einem First-Person-Shooter mit gerade mal 400 DPI aus? Die Umsetzung und Genauigkeit sind jedenfalls flexibel, ganz egal, wie ihr gerne zockt.
Die Optik
Die XPG Primer RGB Gaming Mouse ist schlicht gehalten, sorgt aber dennoch für eine schöne Optik. Dies gelingt größtenteils durch die transparenten Aussparungen, die sich je nach Einstellung farblich hervorheben. Lust auf Grün, Gelb, Türkis, Blau, Violett, Rot oder Weiß? Ein Klick genügt. Wem dies zu monoton ist, kann auch einen RGB-Effekt einstellen. In einem dynamischen Farbverlauf bekommt ihr gleich alle Farben auf einmal spendiert. Wer es doch ein wenig schlichter mag, darf einen milderen Wechsel wählen. Mit dimmenden Effekt löst eine Farbe die andere ab. Vergleichbar ist dies wie ein kraftvoller Atem, weshalb das Feature auch „Breathing“ genannt wird.
Die eigentliche Oberfläche ist mattschwarz und spart an Gummierungen. Dies finde ich gut, denn dadurch bleibt die ersichtliche Verschmutzung im Rahmen. Unschöne Fingerabdrücke oder eingestaubte Areale rücken in die Bedeutungslosigkeit. In der Vergangenheit habe ich nicht selten unschöne Erfahrungen mit gummierten Oberflächen gemacht. Sie zogen Staubpartikel an, die nur mit einem Feuchttuch zu lösen waren oder verfärbten sich gar. So war das immer eine recht klebrige Angelegenheit, die ich kein wenig vermisse.
Trotz des mattschwarzen Plastiks wirkt die XPG Primer RGB Gaming Mouse keineswegs billig. Sie macht einen stabilen Eindruck, wenngleich ich lieber davon absehe, das ferner zu testen.
Nebensächliche Details?
Die Lasermaus ist kabelgebunden und wird via USB am PC angeschlossen. Die Entfernung vom Computer zum Schreibtisch macht keinerlei Probleme. Das Kabel ist geflochten und sehr flexibel. Einen Kabelbruch solltet ihr selbst in längeren und knallharten Spielphasen nicht befürchten müssen. Allgemein wird die Handhabe nie unbequem, da die Maus mit knapp über 100 Gramm ein relativ leichtes Gewicht aufweist. Meine Haushaltswaage attestiert ihr eine Schwere von 134g inklusive komplettem Kabel mitsamt USB Verbindung.
Rena sagt:
]Die Maus hat einen roten Plastikboden, also der Louboutin unter der Steuerungshardware. Nähere Infos zur Herstellung werden ebenfalls auf dem Boden festgehalten. Sie ist hochwertig verpackt und kostet unter 50Euro im Handel. Zu dem Preis wird eine Langlebigkeit versprochen, die mindestens 20 Millionen Klicks umfasst. Dieses Versprechen zu testen, würde hier aber wohl den Rahmen sprengen. Zusammenfassend bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Preis-Leitungsverhältnis und spreche gerne eine Empfehlung aus, die zugleich noch den Geldbeutel schont.
Das könnte dir auch gefallen




