+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Vorhang auf für Kevin Afghani: Mario & Luigi haben eine neue Stimme

Vor einigen Wochen wurde bekannt, das Charles Martinet nach über 20. Jahren seinen roten Hut an den Nagel hängen wird und nicht weiter als Synchronsprecher für Super Mario, Luigi und Co. in Erscheinung treten wird. Seitdem fragen sich natührlich viele, wer ab sofort die Stimme der ikonischen Figuren sein wird. Diese Frage ist nun beantwortet:

Hot News

Paper Mario: The Thousand-Year Door erscheint kommendes Jahr

Aus alt mach neu, so scheint gerade das Konzept von Nintendo zu sein. Paper Mario: The Thousand-Year Door für den Nintendo GameCube wird 2024 mit verbesserter Grafik für Nintendo Switch zurückkehren. Ein wenig Videomaterial gab es dank der frischen Nintendo Direct auch schon zu sehen. Dies wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Video zur Ankündigung

Hot News

Eastward: Octopia für PC und Switch angekündigt

Pixpil und Chucklefish kündigen Eastward: Octopia an, eine DLC-Erweiterung für Eastward, die Sam und John dabei begleitet, ein neues, friedliches Leben als Bauern in einem abgelegenen Bergdorf zu beginnen. Eastward: Octopia spielt in einer Parallelwelt zu Eastward, ohne die Gefahren des Miasmas: Octopia. In diesem umfangreichen Farm-Sim-DLC werden die Spieler an der Seite von Sam

Hot News

Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft enthüllt samt Release-Datum

Lara Croft ist zurück! Aspyr und Crystal Dynamics haben sich zusammengetan, um Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft anzukündigen, ein neues Bundle mit drei Spielen der ersten drei Tomb Raider-Titel (Tomb Raider, Tomb Raider II, Tomb Raider III), die liebevoll restauriert wurden, mit verbesserter Grafik und Leistung, komplett mit allen Erweiterungen und geheimen Levels,


Gamory Wireless Controller PS4 Controller im Test

Controller von Drittherstellern gibt es wie Sand am Meer. Den Richtigen unter den Massen zu finden, kann wie die Suche der Nadel im Heuhaufen sein. Auch wir haben so manches Prachtexemplar in die Hände bekommen, welches mehr verspricht, als es umsetzen kann. Manchmal gibt es für den kleinen Preis aber auch eine Überraschung.

Ein klares Vorbild

Dieses mal haben wir uns einen PlayStation 4 Controller vom Hersteller Gamory vorgeknöpft, der optisch schon einmal überzeugen kann. Er scheint die perfekte Mischung aus Xbox One GamePad und PlayStation Dual Shock 4 zu sein. Er ist recht griffig und hat im vorderen Bereich, auf dem die Daumen mit Übergang zur Handinnenseite aufliegen, eine geriffelte Oberfläche. Diese fühlt sich sehr angenehm an, obwohl sie nicht gummiert ist. Dafür bleiben aber lästige Abdrücke fern, was definitiv ein weiterer Pluspunkt ist.

Die Thumbsticks sind beide im unteren Bereich des Controllers. Somit ist es dieselbe Anordnung wie beim Dual Shock 4, was keine große Umgewöhnung beansprucht. Die Sticks sind leicht gummiert und haben eine Wölbung nach innen, sodass die Daumen guten Halt finden. Zwischen beiden Thumbsticks ist die bekannte Home-Taste verbaut.

Auch die Fire-Buttons wagen keine große Veränderung. Sie sind transparent und zeigen in ihrem Mittelpunkt die typischen PS Symbole in einer modifizierten Variante. Die Übersetzung der bisher genannten Elemente wird ohne Verzögerung vollzogen. Dasselbe gilt ebenfalls für das Steuerkreuz, welches in vier einzelnen Parts aufgeteilt ist, im Gesamten aber eine Plattform ist. Auch hier hat sich der Hersteller nicht die Inspiration vom Dual Shock 4 nehmen lassen. Selbst die Schultertasten weisen optisch kaum Unterschiede auf. Die Buttons L2 und R2 sind etwas schwerfälliger, was aber eher als Vorteil gesehen werden sollte. Ein versehentliches Überschweifen löst nicht zwangsläufig ein unerwünschtes Manöver aus.

Die eigene Note

Ein erstes Wagnis geht man bei der Lightbar ein. Diese stößt bis heute auf geteilte Meinungen. Einige Spieler wie Spielerinnen würden gerne ganz auf sie verzichten. Der Gamory Wireless Controller minimiert die Größe der Lightbar. Statt durchgehend in blau zu leuchten, versucht sie die Begleitung des Spiels in einem dezenteren violett angenehmer zu gestalten. Nichtsdestotrotz passt sie sich dem jeweiligen Spiel an und kann auch farblich umschwenken, wenn die Lebensenergie des Charakters beispielsweise zur Neige geht.

Des Weiteren spart das Touchpanel etwas in der Größe ein. Da es aber sowieso ein passives Spielelement ist, bleibt diese Entscheidung vollkommen nachvollziehbar.

Ein weiterer positiver Aspekt ist der integrierte Lautsprecher. Die entschwindenden Töne sind spezifischer und deutlich klarer gegenüber dem Dual Shock 4 oder anderen PlayStation 4 Controllern von Drittherstellern wahrzunehmen. Hier kann das Gamory Wireless GamePad erneut überzeugen.

Besondere Features wie einen Turbo-Button sucht ihr hingegen vergeblich. Gamory besinnt sich auf die wesentlichen Funktionen – Dies aber mit einer guten Expertise.

Weitere Aspekte

Bislang kann man dem Steuerelement nichts großartig vorwerfen. Selbst beim Akku macht er eine gute Figur. Eine Laufzeit von ca. 8 Stunden sind durchaus machbar. Dies wird durch ein 600-mAh-Akku gewährleistet, das sich kaum im Gesamtgewicht bemerkbar macht. Für eine komplette Aufladung solltet ihr gut 2-3Stunden einplanen.

Zudem ist die Übertragung der Rumble-Effekte gelungen. Des Weiteren schaffen es das Steuerkreuz sowie die Schultertasten L2 und R2 leisere Anschläge gegenüber dem Original. Die verbliebenen Tasten haben eine ähnliche Lautstärke bei der Betätigung.

Letztlich bleibt nur noch der Preis, der ungefähr (ohne diverse Rabattaktionen) bei 30Euro angesiedelt ist. Für das Gebotene ist dies ein vollkommen fairer Preis, zumal er alternativ sogar PC Games unterstützt und daher sehr variabel einsetzbar ist.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
David

Kann man für den PS4 Controller gamory die R2 Taste kaufen?

Mimoun

Wie sieht es mit den L3/R3 Tasten aus, lassen die sich genauso gut betätigen, wie beim Dual Shock? Überlege mir so einen zu holen

Partner: