+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

DOOM: The Dark Ages erscheint am 15. Mai

Warum ist der Doom-Slayer eigentlich so stinkig und stets schlecht gelaunt? Dieser Frage will unter anderem – und nein, das ist kein Witz – DOOM: The Dark Ages nachgehen. Der dritte Teil der Reboot-Trilogie wird auch gar nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Denn schon am 15. Mai 2025 erscheint der Shooter von

Hot News

Ninja Gaiden 4 – Team Ninja & PlatinumGames arbeiten an neuen Serienteil

Team Ninja arbeitet gemeinsam mit PlatinumGames an Ninja Gaiden 4, wie soeben enthüllt wurde. Erstmals wird man in einem Hauptteil mit Yakumo einen neuen spielbaren Protagonsiten haben, allerdings wird auch Serienheld Ryu Hayabusa nach wie vor eine tragende Rolle spielen, wie es heißt. Als Schauplatz dient eine futuristische wie ziemlich apokalyptische Version von Tokyo. Im

Hot News

Medienbericht: Sony cancelt Live-Service-Spiele von Bluepoint Games & Bend Studio

Die vor einigen Jahren ausgerufene Live-Service-Strategie von Sony ist mittlerweile endgültig in einem Fiasko ausgeartet. Nachdem in der Vergangenheit bereits Live-Service-Varianten von The Last of Us und Marvel´s Spider-Man gecancelt wurden und mit Concord ein immerhin veröffentlichtes Spiel knapp eine Woche nach Release komplett vom Markt genommen wurde, hat es jetzt zwei weitere Studios und

Hot News

Endlich! Nintendo Switch 2 offiziell angekündigt

Nintendo hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen und am heutigen Nachmittag den Nachfolger zur Nintendo Switch angekündigt. Diese hört auf den Namen Nintendo Switch 2 und wirkt auf den ersten Blick weniger wie die von Big N gewohnte Revolution, sondern eher wie eine Evolution. Allzu viele Infos gibt es bisher nicht, aber aus


Speedlink LUDICIUM RGB Rainbow Gaming Tastatur im Test

Aktuell verwende ich die VELA-Tastatur von Speedlink noch im Büro an meinem Gaming-PC. Qualität, Verarbeitung und die mechanischen Tasten haben mich damals für den Dauereinsatz überzeugt und auch im Nachhinein nicht enttäuscht. Doch nun darf die VELA für diesen Test erst einmal Platz machen und der LUDICIUM RGB Rainbow Gaming Tastatur weichen. Natürlich zeigen sich schnell die Unterschiede, die dann doch schon auffällig sind. Aber alles zu seiner Zeit.

Erste Bestandsaufnahme

Die Tastatur ist mit 44,6 cm Breite, 17,6 cm Höhe und 3,2 cm Tiefe deutlich größer als beispielsweise die VELA und wiegt insgesamt 597 g. Diese Größe kommt der LUDICIUM aber zugute, denn man hat ihr 10 zusätzliche Tasten spendiert, wie unter anderem für Multimedia-Anwendungen wie die Möglichkeit, die Lautstärke der Boxen zu regeln oder gar zu stummschalten oder auch mal schnell den Browser zu öffnen. Das „Full Size“-Format wirkt wuchtig wie übersichtlich. Technisch wird hier auf die gute alte Membrantechnik gesetzt. Es handelt sich hier also nicht um eine mechanische Tastatur, was ich persönlich recht schade finde. Aber gerade für den Preisbereich im Einsteigersegment, kann ich das durchaus nachvollziehen. Immerhin sollen hier maximal bis zu 10 Millionen Tastenanschläge gewährleistet sein. Optisch weiß die LUDICIUM mit einer wirklich schönen RGB-Beleuchtung zu überzeugen. Das gesamte Tastenfeld ist beleuchtet und wahlweise können auch verschiedene Funktionen angewählt werden. Auf dem schwarzen Untergrund heben sich die Farben wunderbar hervor.

Dank der „FN“-Taste und der direkt rechts daneben liegenden Beleuchtungstaste kann man die RGB-Beleuchtung entweder konstant oder pulsierend leuchten lassen. Mit der Kombination „FN und Apostroph“ darf das Pulsieren beschleunigt werden. Langsamer pulsierendes Licht erreicht man mit der Kombination „FN und ß“. Mit „FN und den Tasten Bild auf und Bild ab“ kann die Helligkeit der RGB-Beleuchtung eingestellt und bei Bedarf auch ganz ausgeschaltet werden.

Der zweite Blick

Die LUDICIUM wird über ein 1,5 Meter langes USB-A Kabel mit dem PC verbunden. Durch die Flexibilität gehört Kabelbruch der Vergangenheit an.

Die Tasten W, A, S & D sind aus gutem Grund genauso beschriftet wie die Pfeiltasten. Wer nicht klassisch mit den Tasten W,A,S,D vor- und zurücklaufen oder zur Seite gehen möchte, kann dies mit einer kurzen Tastenkombination auch auf die Pfeiltasten legen. Mit „FN und der W-Taste“ wechselt man von den W-, A-, S- und D-Tasten zu den Pfeiltasten. Und das ist wirklich nett, denn so muss man im Spiel nicht erst ins Optionsmenü gehen, um die Tasten neu zu belegen.

Die Tastatur selbst besteht komplett aus Plastik, setzt aber auf eine gute Verarbeitung. Die Tasten haben einen weichen und angenehmen Druckpunkt. Allerdings fehlt ihnen natürlich das Feedback einer mechanischen Tastatur.

Speedlink gibt hier eine unverbindliche Preisempfehlung von 19,99€ an und bedient damit alle preisbewussten Gamer, die kein Vermögen für Hardware und Zubehör ausgeben wollen. Nichtsdestotrotz bietet der Hersteller auch hier wieder solide Technik, die gut verarbeitet ist und mit einigen optischen Highlights sowie nützlichen Features daherkommt.

Aktuell ist die LUDICIUM auch bei unserem Test zu S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornoby im Dauereinsatz und macht auch hier eine solide Figur.

Technische Daten

  • RGB-Hintergrundbeleuchtung
  • An/aus-Taste für Beleuchtung
  • Verschiedene Beleuchtungsmodi mit 3 Helligkeitsstufen (FN+Bild+/-) & Breathing-Effect (FN+Beleuchtungstaste) mit 3 Geschwindigkeitsstufen (FN+´/ß)
  • Multifunktionstasten via FN + 10 extra Tasten
  • Höhenverstellbar
  • Windows-key-lock
  • WASD switch (FN+W)
  • Membrantechnik für bis zu 10 Millionen Tastenanschläge
  • Vollformat-Tastenfeld inklusive Pfeil- und Ziffernblock
  • Flexibles Kabel mit 1,5m Länge
  • Verbindung: USB-A
  • Abmessungen: 446 × 176 × 32 bzw. 46mm mit Höhenverstellung (B × T × H)
  • Gewicht: 597g (inkl. Kabel)

Video-Review

Gerrit sagt:

Wer auf der Suche nach einer einfachen Gaming-Tastatur ist, die gut verarbeitet ist und trotzdem nicht viel Geld kostet, dem können wir die Speedlink LUDICIUM gerade im Einsteigerbereich nur wärmstens ans Herz legen. Ich persönlich werde für meinen Hauptrechner aber wahrscheinlich früher oder später wieder auf die VELA zurückgreifen, da mir die mechanische Technik der einzelnen Tastenschalter mit dem unverkennbaren Klickgeräusch einfach besser gefällt und mir das Metallgehäuse einfach mehr zusagt. Dennoch, Features wie RPG-Beleuchtung in verschiedenen Varianten und Multifunktionstasten sind selbst heutzutage nicht selbstverständlich in dieser Preisklasse.

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Partner: