Warriors Orochi 3 Ultimate REVIEW
Lange ist es her, als maximal drei Gegner zeitgleich auf dem Bildschirm dargestellt werden konnten. Mit dem Zeitalter immer neuerer Konsolen und der damit verbauten Technik, wurde ein neues Genre geboren, welches unzählige Krieger zeitgleich auf die Bildfläche transferierte. Das sogenannte Hack n‘ Slay brachte ganz spezielle Spiele hervor. Die Dynasty Warriors Reihe ist beispielsweise einer der bekannteren Vertreter, der zudem noch auf dutzende Spin-Offs zurückblicken kann. Zu den Ablegern gehört unter anderem auch Warriors Orochi 3 Ultimate, welches eine frische Portierung auf die Xbox One und PlayStation 4 bekommen hat und zusätzlich mit einigen Neuerungen wiederkehrt.
Gemeinsam in die Schlacht
Das Besondere in Warriors Orochi 3 Ultimate ist aber keinesfalls das eingängige Spielprinzip, sondern die Massen an spielbaren Protagonisten, die sich auf 145 summieren. Insbesondere statten Figuren aus Soul Calibur, Ninja Gaiden, Dead or Alive und Atelier dem Spiel einen Besuch ab und kämpfen Seite an Seite gegen Kriegsherren und Scharren von Armeen. Jedes der acht Kapitel ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die ihr nun mithilfe eurer jeweiligen Begleiter befrieden müsst. Dazu zieht ihr zu Fuß oder per Pferd durch die belagerten Areale und sucht nach der Wurzel des Übels, die sich auf der Randkarte mit eingefärbten Blinkimpulsen bemerkbar macht. Auf gleicher Höhe angekommen, wird von euch gefordert, die Belagerung durch das Ausmerzen der gegnerischen Streitkräfte zu beginnen. Dazu steht euch selbstverständlich ein Repertoire an Attacken zur Verfügung, die durch Kombos und spezielle Moves noch schneller zum Sieg führen. Mit der Bereinigung aller hervorgehobenen Gebiete wird das Areal siegreich verlassen und neue Krisenherde freigeschaltet.
.Mit selber oder neuer dreiköpfiger Besetzung geht es sogleich in den nächsten Kampf, vor dem ihr aber noch eure Waffen aufwerten oder miteinander fusionieren könnt. Die benötigten Utensilien werden in regelmäßigen Abständen von bezwungenen Gegnern zurückgelassen und wandern sofort in euer Inventar über. Mit verbesserter Kampfausrüstung geht es also zurück in das japanische Setting, das nur bedingt Abwechslung bietet, aber ermöglicht, zu jeder Zeit unter den drei mitgeführten Protagonisten zu wechseln. Da jede der Spielfiguren über besondere Attacken verfügt und sogar zu dritt mit speziellen Angriffen aufwarten, steigt die Motivation an, zumindest alle spielbaren Charaktere einmal ausprobiert zu haben. Die Variationen an Schauplätzen, die mit weit über 100 Protagonisten einhergeht, lässt die Gesamtspielzeit auf über 50 Spielstunden strecken, die aber noch weitere Gameplay-Elemente bereithalten.
Denn ein wenig wird der Spielfluss noch durch Items und einer verfügbaren Maschinerie, wie zum Beispiel Katapulten aufgelockert. Zu erwähnen bleibt auch, dass die sehr simple Geschichte, dessen Ausgang immer durch einen Kampf entschieden wird, mit einer recht dummen KI bestückt ist. Die relativ naiven Gegner stören sich grundsätzlich nie daran, dass man in ihren Mitten mit einem Schwert um sich schlägt. Dafür wird die üppige aber träge Story mit dem Gauntlet-Modus ergänzt, der knallharte Kämpfe in den Fokus stellt. Zudem beinhaltet Warriors Orochi 3 Ultimate einen Menüpunkt mit spannenden Versus-Kämpfe, bei dem jede Seite drei Helden gestellt bekommt, die ihr aus allen freigeschalteten Charakteren erwählen dürft. Um dem Ganzen noch ein wenig Würze zu geben, könnt ihr den Beat em‘ up Teil online vollziehen, oder im Survival-Modus erleben. Neben der Vielzahl an Variationen wird es inmitten der Story aber auch möglich sein, eure bevorzugten Spielfiguren aufzuleveln und dadurch mit Leichtigkeit die gegnerischen Linien zu durchbrechen. Der Spielfortschritt wird zudem noch mit üppigen Bonus-Material angereichert und bekommt in der PlayStation 4 sowie Xbox One Version weitere Story-Elemente geboten, die längere Zeit bei Laune halten, auch wenn das eigentliche Spielprinzip durchgängig dasselbe bleibt.
Technik
Interessant ist der Titel sicherlich für Fans des Hack n‘ Slay Genres. Insbesondere die Spieler, die bereits die PlayStation 3 Fassung besitzen, können abermals den Kauf in Erwägung ziehen und so von der Komplexität sowie leichter grafischer Anpassung profitieren. Warriors Orochi 3 Ultimate ermöglicht es nämlich, die Speicherdaten von der PlayStation 3 auf die PlayStation 4 zu verfrachten. Somit müsst ihr nicht auf den bereits erspielten Fortschritt verzichten und könnt trotzdem weitere Story-Elemente genießen.
Wie bereits vorweggenommen, wurde die Optik leicht angepasst, was aber kaum für das Auge wahrnehmbar ist. Die Texturen sind verfeinert und Ruckler bleiben gänzlich aus. Trotzdem ist der Titel nicht auf dem möglichen Niveau, wie es eine PlayStation 4 bzw. Xbox One ermöglichen würden. Ebenso leidet die Orientierung an den Massenschlachten, die oftmals euren Charakter überdecken und dadurch ungeplante Manöver hervorrufen, um den Überblick zurückzugewinnen. Als kleine Wiedergutmachung bittet das japanische Setting verschiedene Schauplätzen für euer Auge. Grüne Wiesen, historische Gebäude, Flüsse und Strände sowie mit Lava geflutete Täler werdet ihr betreten und von gegnerischen Truppen befreien.
Untermalt sind die Kulissen mit schnellen und heiteren Tönen, die gelegentlich sogar von ganzen Chören begleitet werden. Gewöhnungsbedürftig ist hingegen die japanische Sprachausgabe, die nicht nur aus dem Fernsehgerät ertönt, sondern sogar noch die Lautsprecher des PlayStation 4 Controllers in Mitleidenschaft zieht. Zugespitzt wird die akustische Darbietung von Schlachtrufen und Schreien, die dank eurer ständigen Kämpfe nicht selten auftrumpfen. Lobenswert ist hingegen die doch sehr überschaubare Steuerung, die mit einzelnen Tasten besondere Attacken hervorruft. Jedoch werden auch das Blocken und die Angriffe aus der Luft zu keiner Zeit vernachlässigt, was wiederum Dutzende Möglichkeiten bereitstellt, aus den Gruppen an Gegnern, simples Kanonenfutter zu zaubern.
Das könnte dir auch gefallen





Schreibe einen Kommentar