
Studie: PS4 & Xbox One stoßen in Japan kaum auf Interesse
Japan war einmal der wichtigste Absatzmarkt für Konsolen und Videospiele. Es ist längst kein Geheimnis mehr, das sich diese Zeiten geändert haben und sich Konsolenhersteller mittlerweile nicht nur untereinander in Konkurrenz stehen, sondern auch mit dem riesigen mobilen Videospielemarkt mithalten müssen. Diese Entwicklung wird in diesen Wochen und Monaten auch an den Verkäufen der aktuellen Hardware-Generation deutlich.
Dabei ist es nicht nur Microsoft, die mit ihrer Xbox One im Land der aufgehenden Sonne straucheln und deren Release in der letzten Woche offensichtlich nur wenig Anklang fand (wir berichteten). Auch Nintendo und Sony haben auf ihrem einst als sicher geltenden Heimatmarkt ihre Probleme. Dies belegt aktuell auch eine neue Studie (via Dualshockers). In der von Japan.Internet und NTT.com-Research in einer Kooperation durchgeführten Studie wurde unter etwas mehr als 1000 Befragten der aktuelle Konsolenbesitz, sowie die Absicht zum Kauf einer neuen Konsole abgefragt. Auffallend sind dabei vor allem die Ergebnisse zu den aktuellen Flagschiffen von Sony und Microsoft. So gaben 71,1% der Befragten an, das sie sich keine Playstation 4 kaufen möchten, während 85,1% sich gegen den Kauf einer Xbox One aussprachen. Von den Befragten gaben 4,5% an, das sie bereits eine PS4 besitzen, zur Xbox One liegen keine Ergebnisse vor, da die Konsole zum Zeitpunkt der Befragung in Japan noch nicht im Handel war.
Etwas besser sieht die Situation hingegen für Nintendo aus. Von den Befragten gaben 55,2% den Besitz eines Nintendo DS/3DS an, während 40,9% der Teilnehmer eine Wii/Wii U daheim stehen haben. Zu beachten ist allerdings, das die Auftraggeber der Studie (aus welchen Gründen auch immer) bei Nintendo je zwei Konsolen- bzw. Handheldgenerationen zusammengelegt haben und nicht zwischen Wii/Wii U und DS/3DS unterscheiden. Durchaus bemerkennswert dürfte aber auch ein Blick auf ältere Konsolengenerationen sein, die in den Haushalten der Befragten nach wie vor recht häufig anzutreffen sind. So ist das SNES in beinahe jeden vierten Haushalt zu finden, während die PS2 sogar mit 40,9% noch über der PS3 (34,3%) steht.
Eine genaue Auflistung bietet die grafische Zusammenfassung (ebenfalls via Dualshockers).
Das könnte dir auch gefallen




