Diggin´ in the Carts – Fünfteilige Webdoku zur Geschichte der japanischen Videospielmusik gestartet

Viele Videospieler, vor allem jene des etwas älteren Semesters, dürften zu Beginn ihrer Videospielkarriere vor allem auf Systemen wie dem (S)NES, der Playstation 1, dem Sega Saturn und anderen Zuhause gewesen sein. Es sind dabei sicherlich nciht nur die Spiele selbst, die uns aus diversen Gründen in Erinnerung geblieben sind, sondern auch ihre Musik. Zu eben jenen Aspekt hat die Red Bull Music Academy nun eine interessante Webdoku ins Leben gerufen, die sich Diggin´ in the Carts nennt und sich mit der Geschichte der japanischen Videospielmusik auseinandersetzt.

In insgesamt fünf Teilen zu je 15 Minuten ergründen die Macher wie sich die japanische Videospielmusik über die Jahre hinweg gewandelt hat. Dabei geht man chronologisch vor und befasst sich im ersten, bereits veröffentlichten Part mit den Anfängen, welche vor allem auf dem NES stattfanden. Neben einer technsichen Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Handwerk der Komponierung, wird auch auf die kulturellen Einflüsse eingegangen. Dabei kommen nicht nur Pioniere ihrer Zunft wie Yuzo Koshiro und Nobuo Uematsu zu Wort, sondern auch eine jüngere Generation, die von der Musik beeinflusst worden ist.

Bis zum 9. Oktober soll fortan jede Woche eine neue Folge von Diggin´ in the Carts veröffentlicht werden. Wir finden: anschauen lohnt sich.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Partner: