+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung

Hot News

Days Gone Remastered angekündigt

There we go again. Im Rahmen der gestrigen State of Play, hat Sony ein weiteres Remaster zu einem Spiel angekündigt, bei dem viele denken dürften „Echt jetzt?“. Days Gone Remastered wurde enthüllt und mit einem Release-Datum für den 25. April 2025 versehen. Worauf kann man sich in der upgedateten PlayStation 5 Fassung freuen? Nun, neben


Rechtzeitig zur Fußball-WM ist das neue Title Update 5 von FIFA 23 da

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar läuft auf Hochtouren. Damit rückt das größte und wichtigste Turnier der Welt in den Mittelpunkt des weltweiten Sportgeschehens. Schließlich geht es nicht nur darum, wer Frankreich auf als neuer Weltmeister folgen wird, sondern auch um die Leistungen der etablierten Stars und ihrer potenziellen Nachfolger.

Rechtzeitig zum Turnier am Persischen Golf ist jetzt in FIFA 23 das Title Update 5 erschienen. Dieses bietet zahlreiche Verbesserungen, doch einiges lässt weiter auf sich warten. Der neue Patch ist ab sofort für PS5, Xbox Series X/S und den PC verfügbar, wie Electronic Arts bekannt gab. Das bedeutet, dass das Update vorerst nur für die neueste Generation der Konsolen verfügbar ist, die ältere Generation muss noch etwas warten.

Die WM Wetten sehen Brasilien als Top-Favoriten


Unterdessen nimmt das größte Fußball-Turnier am Persischen Golf Fahrt auf. Die Fußball-Weltmeisterschaft hat ihre Gruppenphase hinter sich gelassen und steuert in die entscheidenden Wochen. Die K.-o.-Phase wird zeigen, welcher der Favoriten seiner Rolle gerecht werden kann. Denn diese gab es vor dem Start reichlich. Bei den WM Wetten von Betano war Brasilien Favorit, nun sind Frankreich vor Spanien, Argentinien und England die weiteren Favoriten. Betano ist Offizieller Europäischer Regionaler Förderer der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022™ und punktet dadurch mit brandaktuellen Expertisen.

Der Sportwetten-Anbieter hat in seinen Quoten bereits auf die letzten Entwicklungen reagiert und seine Favoritenliste entsprechend adaptiert. Brasilien gilt schon seit Monaten als erste Wahl, wenn es darum geht, den nächsten Fußball-Weltmeister zu prognostizieren, doch dahinter hat das große Sesselrücken begonnen. FIFA 23 gibt den Fans die Möglichkeit, in die Rolle ihrer Stars zu schlüpfen und ihre eigene Fußball-Weltmeisterschaft zu spielen.

Pros und Contras beim Game


FIFA 23 löste bei seiner Veröffentlichung gemischte Reaktionen aus. Einerseits überzeugten das verbesserte Gameplay und die Ergänzungen beim Ultimate Team sowie bei den Frauenmannschaften, andererseits kritisierten manche Anhänger den Entwicklungsschwerpunkt, den Electronic Arts beim FIFA Ultimate Team legte. Im Karrieremodus gab es nicht viel Neues und Pay-to-win im FIFA Ultimate Team fand wenig Anhänger.

Diese Änderungen sind umgesetzt


Jetzt legte das Studio nach und veröffentlichte das Title Update 5. Dieses ist nicht ganz so umfangreich ausgefallen, wie erhofft. Im Vordergrund standen dabei vor allem Korrekturen. So wird der Lob-Pass etwas weniger genau, wenn er nicht in die Blickrichtung erfolgt. Davon abgesehen, fliegt der Ball jetzt niedriger.
Die Torhüter reagieren besser auf Bälle, die vor ihnen gepasst werden. Der Ball fliegt nicht mehr so weit beim Dribbeln, ein Fehler, der in bestimmten Situationen beim Schuss mit dem Außenrist auftrat, ist jetzt korrigiert.

Das gilt auch für die Platzhalter-Bilder in der Ultimate-Team-Grafik. Die Logik, nach der die Schiedsrichter agieren, wenn sie Fouls bewerten, hat ein Update erhalten. Damit sollen Probleme bei Fouls mit Spielerkontakt behoben werden. Daneben haben die Entwickler einige kleinere Korrekturen am Gameplay vorgenommen, sowie bei dem Karriere- und WM-Modus. Die Wappen, das Publikum und einzelne Szene haben darüber hinaus optische Updates erhalten.

Das fordern einige Gamer für das nächste Update


Doch das ist bei weitem nicht alles, was sich die FIFA 23-Fans von den Entwicklern gewünscht hatten. Sie forderten nach der Veröffentlichung weitere Nachbesserungen.
Diese betreffen das Reset der Controller-Einstellungen, die weiterhin auftreten. Daneben kritisieren Anhänger die fehlerhaften Gesichter mancher Spieler, wie jenes von Didier Drogba im FIFA Ultimate Team. Bei einigen Gamern verschwindet noch immer das Radar im Laufe eines Spiels. Dieses ist wichtig, um die Übersicht zu behalten und seine Offensive zu forcieren.

Wie sich das neue Title-Update 5 auf das Gameplay von FIFA 23 auswirkt, werden die nächsten Tage zeigen. Doch erste Reaktionen beweisen, dass Electronic Arts mit seiner Arbeit noch lange nicht fertig ist, um FIFA 23 weiter zu verbessern.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: