+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Summer Game Fest 2025 Showcase für den 06. Juni agenkündigt

Noch ist es bis zum Juni eine ganze Weile hin, dennoch dürfen sich Spiele-Fans weltweit Anfang Juni schon einmal ganz groß im Kalender markieren. Denn dann findet die Nicht-E3 wieder statt und dürfte für einige neue Ankündigungen sorgen. Vor allem im Rahmen des Summer Game Fest 2025 Showcase von Geoff Keighley dürfte so manche spannende

Hot News

DOOM: The Dark Ages erscheint am 15. Mai

Warum ist der Doom-Slayer eigentlich so stinkig und stets schlecht gelaunt? Dieser Frage will unter anderem – und nein, das ist kein Witz – DOOM: The Dark Ages nachgehen. Der dritte Teil der Reboot-Trilogie wird auch gar nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Denn schon am 15. Mai 2025 erscheint der Shooter von

Hot News

Ninja Gaiden 4 – Team Ninja & PlatinumGames arbeiten an neuen Serienteil

Team Ninja arbeitet gemeinsam mit PlatinumGames an Ninja Gaiden 4, wie soeben enthüllt wurde. Erstmals wird man in einem Hauptteil mit Yakumo einen neuen spielbaren Protagonsiten haben, allerdings wird auch Serienheld Ryu Hayabusa nach wie vor eine tragende Rolle spielen, wie es heißt. Als Schauplatz dient eine futuristische wie ziemlich apokalyptische Version von Tokyo. Im

Hot News

Medienbericht: Sony cancelt Live-Service-Spiele von Bluepoint Games & Bend Studio

Die vor einigen Jahren ausgerufene Live-Service-Strategie von Sony ist mittlerweile endgültig in einem Fiasko ausgeartet. Nachdem in der Vergangenheit bereits Live-Service-Varianten von The Last of Us und Marvel´s Spider-Man gecancelt wurden und mit Concord ein immerhin veröffentlichtes Spiel knapp eine Woche nach Release komplett vom Markt genommen wurde, hat es jetzt zwei weitere Studios und


Nyxi Hyperion JoyCons im Test

Anfang 2023 brachte der Hersteller Nyxi den Hyperion auf den Markt. Ende 2023 schob der Hersteller noch eine Pro-Variante mit Hall-Sticks nach. Diese befinden sich derzeit leider noch nicht in meinem Büro. Letztendlich unterscheiden sie sich aber nur durch die Hallsticks und die Farbe. Technisch und optisch sind sie ansonsten identisch. Heute habe ich für euch die transparenten Modelle mit stylischer RGB Beleuchtung. Aber halt! Wer jetzt denkt, dass dies das einzig wahre Highlight und somit der einzige Grund ist, sich diese JoyCons überhaupt zu kaufen, der irrt.

Design und Funktionalität

Grundsätzlich können die Hyperion genau wie die originalen JoyCons sowohl stationär im Grip als Pro Controller als auch mobil an der Switch selbst verwendet werden. Und hier spielen die Hyperion ihre wahre Stärke aus! Ergonomisch liegen die JoyCons sehr gut in der Hand. Links und rechts an den jeweiligen Seiten sind die JoyCons abgerundet und schmiegen sich so richtig gut in die Handfläche. Gerade im mobilen Betrieb wird das Handheld-Gaming so zum absoluten Vergnügen, da man die Switch sowohl bequem als auch fest im Griff hat. Auf der Rückseite der Hyperions befindet sich zudem eine Makrotaste, die ähnlich wie beim Wizard mit einer Turbofunktion belegt werden kann! Dazu hält man die Taste „T“ gedrückt und drückt dann die Makrotaste (MR oder ML) und gleichzeitig die Taste, die man als Turbofunktion nutzen möchte. Zum Beispiel „T + MR + Y“.

Selbstverständlich könnt ihr euch die RGB Beleuchtung auch individuell einstellen! Haltet hierfür ebenfalls die „T“ Taste gedrückt und drückt gleichzeitig auf den entsprechenden Analogsick. Lasst anschließend nach jedem Druck die T-Taste wieder los und die Farbe um den JoyCon verändert sich. Insgesamt stehten euch 8 Modi zur Auswahl. Sollte euch die Beleuchtung zu hell sein, lässt diese sich auch selbstverständlich dimmen. Haltet hierfür wieder die T-Taste gedrückt und tippt den entsprechenden Stick nach oben (heller) oder nach unten (dunkler).

Der Druckpunkt der A, B, X & Y Tasten ist etwas weicher als gewohnt. Das D-Pad hingegen ist etwas fester, erreicht aber nicht die gewohnte Nintendo-Qualität. Auch die Sticks sind etwas härter bzw. straffer als z.B. beim Wizard mit den Hall-Effekt-Sticks. Hier haben wir wieder klassische Analogsticks mit Potentiometerfunktion. Das bedeutet, dass Richtungsänderungen elektronisch erkannt werden, da die physikalischen Komponenten direkt miteinander verbunden sind und sich somit auch mit der Zeit abnutzen können, im Gegensatz zum Magnetfeld der Hall-Effekt Sticks. Wer darauf Wert legt, sollte sich die „Pro“-Modelle von Hyperion ansehen. Die Schulter- und Trigger-Tasten sind digital und haben einen angenehmen Druckpunkt.

So schön die Nyxi Hyperion auch ist, einen gewissen Nachteil haben sie dann doch gegenüber den originalen JoyCons. Zwar kann man sich die Hyperion technisch gesehen für ein Multiplayer-Spiel mit Freunden teilen, indem jeder einen JoyCon quer hält, aber für diese Art der lokalen Multiplayer-Action sind die Hyperion nicht wirklich geeignet. Zum einen fühlen sich die Hyperion quer gehalten etwas komisch an, was hauptsächlich an der Form der Hyperion liegt, die Nyxi sicherlich nicht für diese Art des Spielens konzipiert hat und zum anderen hat der rechte JoyCon ein klassisches D-Pad und keine Pfeiltasten. Zwar können die vier Richtungen oben, unten, links & rechts optional auch als A, B, X & Y Tasten gedrückt werden, aber ideal ist das nicht. Wenngleich die JoyCons von Nintendo kleiner und fummeliger sind, eignen sie sich für Multiplayer-Spiele deutlich besser als die von Hyperion.

Zubehör und Besonderheiten

Die Akkulaufzeit ist mit ca. 5 bis 6 Stunden in Ordnung, mehr aber auch nicht. Der Akku selbst hat nur 500mAh und bei voller Beleuchtung und zusätzlichem Rumble-Effekt kann die Action auch recht schnell vorbei sein. Dafür ist er in knapp 2 Stunden wieder voll aufgeladen. Warum im Lieferumfang nur ein statt zwei kurze USB-C Kabel enthalten sind, erschließt sich mir nicht. Beide JoyCons können auch einzeln über das USB-C Kabel aufgeladen werden.

Alternativ können sie natürlich auch direkt am Switch aufgeladen werden. Entweder ich denke an die Umwelt und liefere keine Kabel mit, in der Annahme, dass die Leute sowieso genug zu Hause haben oder direkt an der Switch laden, oder ich liefere Kabel mit, dann aber bitte zwei für zwei JoyCons mit je einem USB-C Port. Alles andere ist nur halbherzig. Denn niemand wird derzeit auch nur einen JoyCon mit nur einem Kabel laden und erst 2 Stunden warten, bis der eine geladen ist und dann nochmal 2 Stunden warten, bis der zweite geladen ist.

Übersicht

Marke Nyxi
Modellname Hyperion
Farbe Clear
Herstellergarantie 2 Jahre
Konnektivitätstechnologie Battery: 500mAh
Akkulaufzeit  5 – 6 Spielstunden
Altersspektrum (Beschreibung) Erwachsener
Spezifische Verwendungsmöglichkeiten für Produkt   Gaming
Besonderheiten USB-C Kabel

Setting in Bild und Ton

Gerrit sagt:

Ein großer Kritikpunkt an der Nintendo Switch und ihren JoyCons war die Größe und damit auch die Haptik sowohl mobil als auch stationär im Grip als Pro Controller. Für größere Hände sind die originalen JoyCons leider etwas zu klein. Doch genau hier spielen die Nyxi Hyperion ihre Stärken aus! Der Switch liegt gut in der Hand und auch die Tasten sind deutlich größer und gut zu erreichen. Optisch sind sie natürlich auch ein Hingucker und wer möchte, kann sie gegen einen kleinen Aufpreis auch mit Hall-Effekt-Sticks in der Pro-Version erwerben.

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Partner: