+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung

Hot News

Days Gone Remastered angekündigt

There we go again. Im Rahmen der gestrigen State of Play, hat Sony ein weiteres Remaster zu einem Spiel angekündigt, bei dem viele denken dürften „Echt jetzt?“. Days Gone Remastered wurde enthüllt und mit einem Release-Datum für den 25. April 2025 versehen. Worauf kann man sich in der upgedateten PlayStation 5 Fassung freuen? Nun, neben

Hot News

MultiVersus endet noch im Mai 2025

Hinter dem Spiel MultiVersus lagen viele Hoffnungen. Ein Kampfspiel mit Warner Bros. Charakteren – und das noch Free2Play. Doch das Spiel konnte nicht wirklich zünden und hielt stark hinter den Erwartungen zurück. Nun zieht der Publisher nach knapp über einen Jahr die Reißleine und wird den Titel einstellen. Am 30. Mai 2025 heißt es Ende,


Einblicke zu South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe (Gamescom 2016) PLAYER’S VOICE

South Park ist für die meisten ein Begriff. Die Serie ist ein Hit und das erste Spiel dieser Reihe von Ubisoft mit dem Namen South Park: The Stick of Truth hat vielen Fans ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Doch wie geht es jetzt weiter? Glücklicherweise gab Ubisoft auf der gamescom 2016 einen ersten Einblick und zeigte uns verschiedene Neuerung der kommenden Fortsetzung „South Park: The Fractured But Whole„, das bei uns als South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe veröffentlicht wird. Und die Ideen, mit der uns Ubisoft überrascht hat, wollen wir euch jetzt mal zeigen.

Es war zwar nur eine Präsentation, die es allerdings in sich hatte. Tatsächlich konnte man auf der gamescom 2016 die bereits angekündigte Fortsetzung nicht selber antesten und bekam stattdessen eine recht witzige Präsentation geboten. Doch das war noch nicht alles. Je nachdem welchen Platz man im Saal gewählt hatte, wurde man unfreiwillig zum freiwilligem Tester der neuen Nosulus Rift, welche die „Virtual Reality“ auf ein neues Level anhebt. Mit der Nosulus Rift können Gerüche aus dem Spiel live erzeugt und gerochen werden. Das trifft sich natürlich gut wenn die Hauptattacke im Spiel „Furzen“ ist.

South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe – Jetzt wird es real

Nosulus-Rift-Mask

Rena: Ich hatte genau dieses Vergnügen, den auserwählten Platz zu besetzen und die Maske kurz darauf auf meiner Nase platziert zu bekommen. Und ja, es roch wirklich schrecklich. Zwar war es immer derselbe Geruch, der vergleichbar mit Kuhmist war, doch als interaktiv konnte man diese besonderen Eindrücke wirklich beschreiben. Zwar wollte ich während der Präsentation keine Miene verziehen, da ich auch gleichzeitig am oberen Bildschirmrand eingeblendet wurde, doch dies war schlicht nicht möglich. Auch meine Umgebung hatte viel Spaß bei der interaktiven Präsentation. Letztlich ein Erlebnis, über das wir tagelang lachen konnten.

Diesmal sind Cartman und Co. als Superhelden unterwegs und verlassen somit das Mittelalter aus dem vorherigen Teil. Dazu heißt es offiziell: Über dem kleinen Bergstädtchen South Park, breitet sich Dunkelheit aus. Eine neue Macht erhebt sich, um das Böse zu bezwingen. Eine ganze Gruppe an Superhelden wird erscheinen. Angeführt von einem nachtaktiven Jäger, der geschworen hat, das Gesindel der Gesellschaft aus South Park zu vertreiben. Die Kinder spielen Superhelden und Cartman ist fest entschlossen, Coon und Freunde zum größten Superhelden-Franchise aller Zeiten zu machen. Allerdings schmiedet der schurkische Professor Chaos bereits Pläne, um Coon und Freunde zu beseitigen. Die Helden müssen als Team zusammenarbeiten um das Chaos und den Terror zu bekämpfen, der über dem Städtchen liegt.

Hier werden auch bekannte Szenarien, wie der Civil War aus den Marvel Comics und zuletzt dem dritten Captain America Film aufs Korn genommen. Allgemein versucht South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe weiterhin mit dem bekannten Humor zu punkten, was in der Präsentation auch gut gelang. Neben reißerischen Sprüchen und jeder Menge lustigen Witzen gab es auch ein paar Neuerungen zu entdecken. So haben die Entwickler das Crafting System überarbeitet, welches nun viele der auffindbaren Gegenstände im Spiel deutlich wichtiger machen soll.

Ebenso wurde das Kampfsystem überarbeitet. So kann man sich nun frei bewegen und die Kampfzone ist mit einem Grid überdeckt. So müssen Angriffe und die Verteidigung der Spieler durchdacht und beachtet werden. Hinzu kommt, dass sich Angriffe nun auf dieses Grid auswirken. Hier werden beispielsweise Nahkampfangriffe nur in umliegenden Kästchen des entsprechenden Grids ausgeführt, wo hingehen Fernkampfangriff weiter entfernte Kästchen erreichen können. Befindet sich zum Zeitpunkt des Angriffs eine Figur in dem Kästchen wird sie auch getroffen. Hier wird auch die Positionierung wichtig, denn ihr könnt bestimmen, wo eure Helden stehen sollen. Letztlich gibt es auch rollenspieltypisch wieder Superangriffe, die das komplette Ruder noch einmal herumreißen und aus einer nahenden Niederlage, doch noch einen Sieg machen. Das hierfür gewisse Vorgaben erfüllt werden müssen, versteht sich natürlich von selbst.

Die Grafik bleibt dem Erstlingswerk treu und alle Figuren sehen wieder aus, als wären sie frisch dem Trickfilm entsprungen. Somit kommen Fans voll auf ihre Kosten. Auch der Sound, soweit wie wir ihn vor lauter Lachen mitbekommen haben, ist gut eingebracht und passt zum gezeigten Bild. Zur Steuerung können wir natürlich nicht viel sagen, da die Kämpfe aber rundenbasiert ablaufen, sollte es hier keinerlei Probleme geben. Spätestens im Dezember wissen wir hier mehr.

 

Eindruck: sehr gut

Das alles hört sich im Großen und Ganzen super an und macht Lust auf mehr. Wir sind daher weiterhin gespannt und werden euch mit weiteren Informationen – sofern vorhanden – versorgen. Im Folgendem zeigen wir euch noch eine kleines Video zur Nosulus Rift. Den entsprechenden Trailer zu South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe findet ihr hier.

[vsw id=“22KZBhrksbk“ source=“youtube“ width=“690″ height=“525″ autoplay=“no“]

 

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: