Bud Spencer & Terence Hill: Slaps and Beans 2 – REVIEW

Es dürfen wieder Dampfhämmer verteilt werden: Sechs Jahre, nachdem es Bud Spencer und Terence Hill in ihren ersten Brawler auf mehreren Plattformen geschafft haben, steht mit Bud Spencer & Terence Hill – Slaps And Beans 2 nun der Nachfolger in den Startlöchern. Auch diesmal gilt es, sich durch zahlreiche bekannte Filmkulissen zu kloppen – der Titel verspricht demnach ein durchaus authentisches Erlebnis, wie wir es von den Filmen der beiden kennen. Doch hält die Rezeptur, was sie verspricht?

Dünne Story, charmant gestaltet

Zu Beginn des kurzen Intros finden sich die beiden Protagonisten auf einem im Ozean treibenden Floß wieder – und die Stimmung scheint angekratzt: In einer Szene, die stark an den Film „Zwei Asse trumpfen auf“ angelehnt ist, scheint Bud besonders schlecht auf Terence zu sprechen zu sein. Irgendwie scheinen die beiden in dieser Situation gelandet zu sein, ohne Orientierung und einen Plan, wie sie wieder nach Hause kommen könnten. Bald ist jedoch Land in Sicht, und nachdem sie dieses erreicht haben, wechselt der Schauplatz zunehmend zu einem an den Film „Das Krokodil und sein Nilpferd“ entlehnten; nach den ersten Prügelsequenzen und ein paar wenigen Sätzen Dialogs findet sich mithilfe eines Bananen liefernden Bootes (natürlich „Banana Joe“ entnommen) schließlich bald zumindest ein Weg in das Herz der Zivilisation.

Schon früh wird die Marschrichtung des Spiels klar: Bud Spencer & Terence Hill – Slaps And Beans 2 legt ebenso wie sein Vorgänger großen Wert darauf, möglichst viel Fanservice zu betreiben und sämtliche Dialoge und Schauplätze mit Referenzen quer durch alle Filme des Duos zu füllen. Bei den Schauplätzen ist dies mehr als gelungen und überaus willkommen für ein authentisches Spielerlebnis. Dass bei den Dialogen ebenso verfahren wurde, ist zwar ganz nett, wirkt jedoch häufig etwas zu sehr bemüht. Insgesamt gelingt es aber wirklich gut, die filmischen Inspirationen in das Spiel zu überführen.

In der Folge entspinnt sich in den Dialogen eine Story, die dünner kaum sein könnte und vor allem als Mittel zum Zweck dient, Bud und Terence in unterschiedlichen Settings zu zeigen. So erleben wir die beiden in ihrer Inselkluft ebenso wie in Polizeiuniformen und in den zivilen Klamotten von Taugenichtsen aus Miami – das logisch miteinander zu verknüpfen, muss eben auch erst einmal gelingen. Vielleicht kann man Slaps and Beans 2 zugute halten, dass selbst hartgesottene Fans des Duos zugeben müssen, dass auch die filmischen Vorlagen nicht gerade mit der Komplexität ihrer Drehbücher auftrumpfen.

Kloppe und Minispiele

Sicherlich sinnvoll an die Filme angelehnt ist das Kampfsystem: Bud Spencer & Terence Hill – Slaps And Beans 2 zeichnet sich nicht durch ein komplexes Kampfsystem mit komplizierten Strategien und Tastenkombinationen aus, sondern durch gutes altes Draufkloppen. Dementsprechend übersichtlich sind die Moves, die euch zur Verfügung stehen: Neben einem einfachen Schlag steht euch der wuchtige Schlag zur Verfügung; drückt ihr beide hierfür vorgesehenen Knöpfe, führt Bud bzw. Terence einen Spezialschlag aus, für den allerdings ein Drittel des blau leuchtenden Energiebalkens verbraucht wird. Das Lobenswerte: Alle Moves sind deutlich sichtbar an Filmvorlagen angelehnt – der wuchtige Schlag bei Terence ist beispielsweise eine mehrfache Ohrfeige, und sofern verfügbar, schlägt Bud bei seinem Spezialschlag zwei Kontrahenten mit ihren Köpfen zusammen. Da man für den wuchtigen Schlag allerdings keine gesondert aufgeführte Energie verbraucht, stellte sich mir jedoch bald die Frage, wozu ich den einfachen Schlag überhaupt noch brauche.

Dann ist es natürlich noch möglich, Schläge zu blocken und zu rennen – viel mehr gibt das Moveset nicht her. Immerhin könnt ihr noch recht viel mit der Umgebung interagieren, was euch beispielsweise bei Reckstangen (Terence) noch weitere Angriffsoptionen gibt; zudem können Gegenstände aufgehoben werden, mit denen es sich wunderbar zuschlagen lässt, die alternativ aber auch geworfen werden können. Insgesamt funktioniert das Kampfsystem gut: Wirklich chaotisch und so unübersichtlich, dass ihr den Überblick über eure Figur verliert, wird es nur selten – und meist auch nur dann, wenn ihr zuvor einen strategischen Fehler begangen habt, indem ihr etwa nicht die schwächeren Gegner rechtzeitig dezimiert habt. Letztlich bleibt für den potenziellen Käufer des Spiels schlicht die Frage, ob er sich mit diesem insgesamt übersichtlichen, aber eben doch spaßigen und authentischen Kampfsystem anfreunden kann. Bei Bedarf darf natürlich auch ein Freund den zweiten Controller ergreifen und in die Rolle der jeweils freien Figur schlüpfen.

Regelmäßig im Spielverlauf von Bud Spencer & Terence Hill – Slaps And Beans 2 tauchen außerdem verschiedene Minispiele auf. Diese sind im Vergleich zu jenen des Vorgängers als besser einzustufen und stellen eine willkommene Abwechslung dar, da es ansonsten doch sehr auf reine Klopperei beschränkt wäre. Ebenfalls sehr positiv: Auch die Minispiele sind sehr deutlich den Filmen entlehnt und versprühen damit wunderbar viel Charme.

Authentizität trifft Bugs

Auch in technischer Hinsicht kann Slaps and Beans 2 im Vergleich zum Vorgänger Fortschritte verzeichnen: Bud und Terence wurde nun endlich eine Sprachausgabe verpasst – die Originalstimmen waren logischerweise nicht mehr zu haben, doch was wir hier auf die Ohren kriegen, ist doch sehr passend und nah an den Originalen. Damit trägt die Synchronisation dem authentischen Spielerlebnis ebenso bei wie die passend gestalteten Schauplätze und die vielfach verwendete Originalmusik aus den Filmen. Lediglich das trashige Synchron-Atmen im Stand aller Charaktere wirkt nach wie vor etwas gewöhnungsbedürftig, unterbindet aber nicht den positiven Gesamteindruck.

Leider muss jedoch vermerkt werden, dass kleinere Bugs hier und da das Erlebnis ein wenig schmälern können. Üblicherweise könnt ihr euch von einem Bildschirm zum nächsten bewegen, wenn ihr alle Gegner verprügelt habt. Blöd nur, wenn eure Software plötzlich bei einem Gegner, der eigentlich besiegt wurde, ein wenig durcheinander kommt und diesen in einem Nirvana zwischen Bildschirmleben und Bildschirmknockout gefangen hält, sodass er euch noch angezeigt wird, aber nicht mehr verdroschen werden kann. Einmal während des zwischen drei und vier Stunden dauernden Spieldurchlaufes war ich so gezwungen, den Level neu zu starten. Auch sonst konnte es einmal einen Moment dauern, bis das Spiel verstanden hat, dass ein Abschnitt gelöst war und ich weiter könne.

Pro & Kontra

thumbs-up-icon

Pros
  • Einfaches, aber insgesamt gut funktionierendes Kampfsystem
  • Passende Synchronisation
  • Ganz viel authentische Atmosphäre durch Schauplätze und Originalmusik
  • Willkommene Abwechslung durch Minispiele

thumbs-up-icon

Cons
  • Recht kurze Spieldauer
  • Kleinere Bugs
  • Moves/Funktionen im Kampfsystem teilweise recht unnötig

Facebook
Twitter
Spiel Bewertung
Singleplayer
73
74
75
Multiplayer

FAZIT

Slaps and Beans 2 sollte meines Erachtens in erster Linie als Gesamtkunstwerk verstanden werden – mehr als einfach als ein reines Videospiel. Auch wenn die Dialoge manchmal etwas bemüht wirken, versprüht Slaps and Beans 2 die ganze Zeit über so viele Anspielungen auf alle möglichen Filme der beiden, dass es die Herzen der Fans von Bud und Terence nur höher schlagen lassen kann. Mit drei bis vier Stunden Spielzeit ist es für 20 Euro für meinen Geschmack etwas zu teuer und die kleineren Bugs hätten wirklich nicht sein müssen. Allerdings erhaltet ihr hier ein im Kern gut funktionierendes, spaßiges Spiel, sofern ihr euch nicht am Konzept eines einfachen Brawlers stört. Fans der beiden sollten sowieso zuschlagen.

- Von  Roman

Kurze, charmante Prügelorgie, für Fans des Kultduos Pflicht.
Playstation 4
Xbox One
MS Windows
Mac OS X
Nintendo Switch
Xbox Series X
PlayStation 5

Bud Spencer & Terence Hill: Slaps and Beans 2 - REVIEW

USK 12 PEGI 12

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Partner: