+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung

Hot News

Days Gone Remastered angekündigt

There we go again. Im Rahmen der gestrigen State of Play, hat Sony ein weiteres Remaster zu einem Spiel angekündigt, bei dem viele denken dürften „Echt jetzt?“. Days Gone Remastered wurde enthüllt und mit einem Release-Datum für den 25. April 2025 versehen. Worauf kann man sich in der upgedateten PlayStation 5 Fassung freuen? Nun, neben


Trust Gaming GXT 491 Fayzo Wireless Headset im Test

Noch einmal das Trust Gaming GXT Fayzo Headset im Test? Ja, aber diesmal darf ich die Wireless-Variante testen. Nachdem ich die letzten 2 Modelle der Reihe in schwarz dankend erhalten habe, sollte es diesmal weiß sein. Direkt auf dem hochwertigen Pappkarton prangt nun das Wort Bluetooth, welches sogleich vermittelt, das Schluss mit lästigen Kabeln ist. Für aktive Gamer, die sich auch mal vom Bildschirm abwenden, mehr als interessant. Ob mein neuer Mitbewohner seine Geschwister übertrumpfen kann?

Design und Funktionalität

Das Design gegenüber GXT 489 und GXT 490 ohne Wireless-Funktion hat sich kaum verändert. Eine dezente, bogenförmige RGB-Beleuchtung mit drei Farbmodi bleibt auch hier im Paket enthalten. Per Knopfdruck dürft ihr zwischen blau/grün, violett/grün und blau/violett wählen. Ich mag alle drei Varianten und wechsle daher ständig, obwohl es nur ein optisches Detail ist. Die äußeren Ohrmuscheln  haben auf der oberen Seite eine kleine Riffelung, die das Produkt noch hochwertiger erscheinen lässt. Diese optische Gegebenheit haben auch die direkten Vorgänger. Dasselbe gilt für den erhabenen silbernen Schriftzug „GT Trust“.

Die Innenseite der Ohrmuscheln ist mit weichem Kunstleder und Mesh-Material gepolstert und sorgt so für einen dauerhaft guten Tragekomfort. So entsteht kein unangenehmer Druck oder ein störendes Gefühl am Kopf. Problemlos kann ich das Headset über Stunden tragen, ohne mich eingeengt zu fühlen. Zur weiteren Anpassung des Tragekomfort gibt es einen verstellbaren Bügel, der ebenso wenig auf eine die Mesh-Polsterung auf der Innenseite verzichtet.

Die komplette Verarbeitung inklusiver Spaltmaße ist sauber. Der verwendete Kunststoff ist robust und hochwertig. Ein Stummschalter und ein Lautstärkeregler befinden sich an der linken Ohrmuschel und lassen sich bequem bedienen. Die Innenseiten der Ohrmuscheln sind mit links (L) und rechts (R) beschriftet, so dass es beim Tragen zu keinen Missverständnissen kommt. Durch die gute, ohrumschmeichelnde Passform werden gleichzeitig Außengeräusche leicht gedämpft, was das akustische Erlebnis noch weiter steigert.

Wireless

Das Trust Gaming GXT 491 Fayzo Wireless Headset verspricht kabellosen Zugang zu den Klängen der jeweiligen Endgeräte. Der erste Weg beim Test führte mich an meine PlayStation 5, die sich auch optisch zum Headset ergänzt. Ich steckte den beigelegten Verbindungsstick (2,4-GHz-USB-Empfänger) über die Schnittstelle an die Konsole und startete Ghost of Tsushima, das ich aktuell für mich Widerentdeckt habe. Das Spiel eignet sich perfekt dafür, die Qualität der gegebenen Klangkulisse einzuschätzen. Ob der Kampf mit scharfen Klingen, der Ritt auf einem Pferd oder die Dialoge, alles dröhnt in seiner Klarheit in meine Ohren.

Nach einigen Tagen und Spielstunden ändert das  GXT 491 Fayzo Wireless Headset die Gerätschaften. Es wird per Bluetooth mit dem Fernseher verbunden und darf eine wichtige Rolle einnehmen. Insbesondere am Abend gucke ich damit Sendungen, sie sich auf das Paranormale spezialisieren und Geräusche als wichtigen Bestandteil nehmen. Ich versuche jede Rückmeldungen zu verstehen, was mit teilweise dank dem Headset gut gelingt. Insbesondere die Dämpfung vieler Nebengeräusche beeinflusst das akustische Erlebnis. Zu erwähnen ist jedoch, dass mit der Bluetooth-Verbindung und dem Einschalten des Headsets sich der Fernseher stummschaltet. Das heißt, nur der Trägen der Wireless Kopfhörer, kann den Sound wahrnehmen. Sollten die Gerätschaften wieder wechseln, sollte die Verbindung gekappt werden, um keinen unnötigen Schreck zu erzeugen.

Die Akkulaufzeit spricht mich sehr an. Seit Beginn des Testes musste ich das Gaming GXT 491 Fayzo Wireless Headset nur einmal aufladen. Über 20 Stunden hielt der Akku durch, was mich sehr überraschte, aber auch von Trust versprochen wurde. An dieser Stelle erwartet uns also auch keine hohle Phrase. Das Aufladen geht ebenfalls schnell vonstatten.

Klang, Mikro und Besonderheiten

Der Klang ist wie bei den kabelgebundenen Vorgängern sehr klar, sauber und deutlich kräftig. Keine blechernen oder knackenden Geräusche im Gehörgang kann ich wahrnehmen. Allerdings hätte die Lautstärke auch hier etwas höher sein können. Trotzdem macht das ohrumschließende 7.1 USB Gaming-Headset eine sehr gute Arbeit und das, ohne den Geldbeute überzustrapazieren. Darüber hinaus werden ich in Voice-Chats, wie schon bei den beiden vorangegangenen Modellen, gut und ohne Verzerrungen verstanden. Wer das sehr flexible Micro nicht benötigt, kann es mit einem Handgriff lösen, aber genauso leicht wieder anbringen. Dasselbe gilt natürlich auch für den Poppfilter, der ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.

Unbedingt zu erwähnen ist aber der Umweltgedanke der Trust Gaming Peripheriegeräte. Wie bereits die GTX-Mäuse, sind auch die GTX Headsets aus Recyclingkunststoff, deren Anteil jedoch von der jeweiligen Farbe beeinflusst wird. Meine komplett schwarzen Modelle sind aus 85% recycelten Kunststoff hergestellt. Mein weißes Exemplar verweist hingegen auf 35%, was natürlich noch immer positiv hervorzuheben ist. Wer also den Umweltschutz im Sinne hat, sollte eher zum schwarzen Modell tendieren.

Übersicht

Marke Trust Gaming
Modellname GXT 491 Fayzo
Farbe Weiß, Purpur oder Schwarz
Formfaktor Ohrumschließend
Konnektivitätstechnologie Wireless
Enthaltene Komponenten Gaming-Headset, Poppfilter, 2,4-GHz-USB-Empfänger, Bedienungsanleitung
Altersspektrum (Beschreibung) Erwachsener
Spezifische Verwendungsmöglichkeiten für Produkt Gaming
Gewicht
290g

Setting in Bild und Ton

Rena sagt:

Auch das Gaming GXT 491 Fayzo Wireless Headset kann vollends überzeugen, wenngleich es nun hauptsächlich für das Fernsehgerät genutzt wird. Doch immer wieder zeigt sich, wie praktisch es ist, nicht für jeden kleinen Gang ein kabelgebundenes Headset absetzen zu müssen. Natürlich kann man bei vielen Modellen einfach das Kabel lösen, muss jedoch gleichzeitig auf die jeweilige Akustik verzichten. Aktuell findet ihr das Trust Gaming GXT 491 Fayzo Headset unter anderem bei Expert, Amazon sowie Conrad. Ich für meinen Teil möchte es nicht mehr missen und werde noch viele schöne Abende, mit ergreifender Klangkulisse genießen.

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: