+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Mafia: The Old Country erscheit im August

Mafia: The Old Country wird am 08. August 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC (via Steam) erscheinen, wie Publisher 2K und Entwickler Hangar 13 bekannt gegeben haben. Darüber hinaus hat man auch einen neuen Trailer mit Gameplay veröffentlicht, sowie den Preis genannt. Und dieser überrascht: in Zeiten, in denen alles teurer wird und

Hot News

Neuer Trailer zu GTA VI ist da!

Nach der bedauerlichen Verschiebung von Grand Theft Auto VI in das Jahr 2026, hat Rockstar Games heute immerhin einen Wermutstriopfen parat: nämlich den zweiten großen Trailer zum Spiel. Und dieser zeigt endlich ein bisschen mehr von den beiden spielbaren Figuren, mit denen wir das moderne Vice City unsicher machen werden. Zu sehen sind vor allem

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist


Speedlink Assero Gaming Mouse im Test

Vor einiger Zeit hatten wir auf dem Youtube-Kanal von Gamecontrast.de bereits einen günstigen Vertreter aus dem Bereich „Gaming-Mäuse“ für preisbewusste Gamer im Test. Dieser kam bei euch auch sehr gut an, weswegen wir dieses Segment weiter ausbauen möchten. Im aktuellen Test begutachten wir ein Produkt von Speedlink. Die Assero Gaming Mouse ist ein Konkurrenzprodukt, welches nur unwesentlich teurer daherkommt. Mit einer UVP von 19,99€ ist das Produkt genauso im „Low Budget Segment“ angesiedelt, wie einige andere Mitbewerber. Diese Preisklasse ist, wie von mir früher bereits betitelt, die letzte oberhalb der „Grabbeltisch-Preisklasse“, welche oft direkt vor oder zumindest in der Nähe der Kassen anzutreffen ist. Denn wer hier noch nervös die € zählt, wird alternativ wahrscheinlich nur noch zu den Pocket-Mäusen an der Kasse für unter 10€ greifen.

Erwartungen und Realität

Doch was können wir hier mit der Assero Gaming Mouse für unter 20€ erwarten? Das Grunddesign ist relativ schlicht und weniger auffällig gehalten. Die Gaming-Maus fällt dafür dank ihrer RGB-Beleuchtung, welche zwar nicht programmierbar ist, jedoch in allen gängigen Farben abwechselnd leuchtet, direkt ins Auge und weiß, dabei optisch zu gefallen. Die Maus hat eine leicht gummierte Oberbeschichtung, welche eine griffige Haltung gewährleisten soll. Für meinen Geschmack hätte diese ruhig noch ein wenig fassbarer ausfallen können, jedoch hatte ich in den Zocker-Sessions keinerlei größere Probleme. Die Assero verfügt über insgesamt sieben Tasten. Die linke wie rechte Maustaste sowie das Mausrad in der Mitte sind natürlich Standard. Hinzu kommt die Plus- und Minustaste zum Einstellen der Empfindlichkeit bzw. dpi sowie eine Vor- und Zurücktaste an der linken Seite der Maus. Allgemein sei erwähnt, dass es keine programmierbaren Elemente und somit auch keine Möglichkeit gibt, verschiedene Profile auf den entsprechenden Buttons zu hinterlegen. Bei dieser Preisklasse sollte dies aber verständlich sein.

Mit der Vor- und Zurücktaste könnt ihr zum Beispiel im Browser kinderleicht zur nächsten Seite wechseln oder wieder zurückblättern. Das heißt, mit einem Klick springt ihr zwischen den bereits besuchten Webseiten hin und her. Drückt ihr auf die Plustaste der Maus, steigert sich ihre Empfindlichkeit und die dpi erhöht sich. Eine entsprechende Farbe blinkt nach dem Drücken der Plus- oder Minustaste für ca. 4 bis 5 Sekunden und signalisiert euch, in welcher dpi-Stufe ihr euch gerade befindet. Es wird ermöglicht, von 1200 dpi, 1600 dpi über 2400 dpi bis hin zu 3200 dpi zu wechseln. Die 3200 dpi stellen die maximale native Empfindlichkeitsstufe dar. Interpoliert geht es hier bis maximal 6400 dpi – vom Maussensor zwischen berechnet. Native Werte sind in der Regel besser als interpoliert. Als wirklich vernünftig spielbar habe ich die höchste Stufe jedoch nicht mehr empfunden, was natürlich rein subjektiv ist. Dass Speedlink es anbietet, ist natürlich trotzdem positiv zu werten.

Das Drumherum

Das Kabel der Assero Gaming Mouse kommt mit einer Länge von 1,50 Meter daher und verfügt über ein bruchsicheres Geflechtkabel. Sicherer als ein herkömmliches Kabel ist es dadurch allemal! Zumindest haben mich solche Anschlüsse in der Vergangenheit noch nie im Stich gelassen. Und darauf vertraue ich auch gerne weiter. Damit ist die Frage zugleich geklärt, ob das Produkt von Speedlink kabellos ist. Durch die USB-Verbindung mit dem Endgerät spart man an Batterien, aber auch ein wenig an Freiheit. Persönlich empfinde ich das Kabel aber nicht als störend.

So schlicht wie anfänglich erwähnt das Design auch ist, so gut und ergonomisch liegt sie dabei in der Hand. Große Kritikpunkte haben wir nicht. Jedoch vermisse ich ein Feature, welches ich einfach nicht gefunden habe und ebenso wenig in der Anleitung beschrieben wird. Ein Feature, welches bei einer früheren alternativen Version des Assero-Modells (SL-680007-BK) vorhanden war. Die Rede ist vom „Multimedia Modus“. Durch ein drei-sekündiges Drücken der dpi-Taste wurde ein Wechsel in den Multimedia Modus gewährt. Dieser Modus war in diversen Musik- und Videoplayern recht nützlich und erleichterte die Steuerung.

Technische Details im Überblick

  • Gaming Maus mit 5 Tasten + 2 dpi-Schaltern
  • Mehrfarbige Beleuchtung
  • Ummanteltes Kabel
  • Treiberlose Installation
  • Maximale Sensor-Auflösung: 3.200dpi oder 6.400dpi (interpoliert)
  • Maximale Sensorbeschleunigung: 12g
  • Maximale Tracking-Geschwindigkeit: 32ips
  • USB Polling Rate: 125Hz
  • USB-A Verbindung
  • Kabellänge: 1,5m
  • Abmessungen: 123 × 67 × 40mm (L × B × H)
  • Gewicht: 112g (inkl. Kabel)

Video-Review

Schlusswort

Jeder, der in diesem Preissegment nach einer Gaming Maus sucht, wird so oder so schon bei den Features Abstriche in Kauf nehmen und sich dessen bewusst sein. Alles, was dann noch bleibt, ist der Anspruch nach einer soliden Qualität, einer ansprechenden Optik und einer vernünftigen Haptik kombiniert mit einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Kurz gesagt, das alles erfüllt die Assero Gaming Mouse aus dem Hause Speedlink allemal. Die etwas ältere Assero mit der Typ-Bezeichnung SL-680007-BK kostet aktuell in den meisten Shops ebenfalls 19,99€ und bietet hier noch das Multimedia Feature. Ob sinnvoll oder nicht, ist am Ende rein subjektiv, genauso wie die Frage nach der Optik. Schlussendlich erhaltet ihr aber für unter 20€ eine weitere Gaming-Maus, welche ich euch definitiv empfehlen kann, wenn ihr Sparfüchse seid.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: