+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Mafia: The Old Country erscheit im August

Mafia: The Old Country wird am 08. August 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC (via Steam) erscheinen, wie Publisher 2K und Entwickler Hangar 13 bekannt gegeben haben. Darüber hinaus hat man auch einen neuen Trailer mit Gameplay veröffentlicht, sowie den Preis genannt. Und dieser überrascht: in Zeiten, in denen alles teurer wird und

Hot News

Neuer Trailer zu GTA VI ist da!

Nach der bedauerlichen Verschiebung von Grand Theft Auto VI in das Jahr 2026, hat Rockstar Games heute immerhin einen Wermutstriopfen parat: nämlich den zweiten großen Trailer zum Spiel. Und dieser zeigt endlich ein bisschen mehr von den beiden spielbaren Figuren, mit denen wir das moderne Vice City unsicher machen werden. Zu sehen sind vor allem

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist


GEEKLIN Wireless Controller Nintendo Switch im Test

Wenn man den beliebten Gamecube Controller mit einem Nintendo Wii Classic Controller mixed, könnte das Endresultat wie das GEEKLIN Wireless Gamepad aussehen. Dieser ist für die Nintendo Switch konzipiert worden und kostet rund 25Euro. Wir haben ihn in den letzten Tagen einmal genauer beäugt, um euch sagen zu können, ob die Investition lohnend ist.

Die Tasten

Das Gamepad versucht mit einer schlichteren Form zu begeistern und kommt in erster Linie dem Wii Classic Controller nah. Farblich setzt man auf ein blau, welches sich ganz leicht in GameCube-Richtungen orientiert. Ein weiterer Akzent setzen die bunten Buttons, die ein wenig an das Super Nintendo erinnert. Die Buttons „Y“ und „B“ sind dabei größer gegenüber den oberen „X“ und „A“ Tasten. Inder Griffigkeit macht dies jedoch keine Unterschiede. Jeder einzelne farbliche Feuerknopf ist gut mit dem Daumen erreichbar. In der Lautstärke des Anschlags gibt es wiederum akustische Unterschiede. Die größeren Buttons sind bei der Betätigung wesentlich lauter. Ebenso ist das Klicken der Schultertasten recht prägnant.

Wenn wir gerade die Schultertasten im Fokus haben, sei erwähnt, dass insbesondere die vorderen „L1“ und „R1“ sehr schmal gehalten sind. Das hat zur Folge, dass die hinteren Buttons oft mit betätigt werden. Die breiteren Knöpfe „L2“ wie „R2“ haben dieses Problem glücklicherweise nicht. Drückt ihr diese, ist genügend Fläche vorhanden, um nicht die vorderen beiden Buttons auszulösen.

Die Frontseite des GEEKLIN Wireless Gamepad verbirgt weitere Funktionen. Der Auslöser für die Screenshots ist links neben den Tasten „X“ und „A“ platziert. Darunter ist ein schwarzer Button mit einem großem „T“ in der Mitte. Das heißt, auch eine Turbo-Funktion findet auf Wunsch ihre Anwendung.

Das Home-Menü sowie die Plus und Minus Knöpfe sind im Mittelteil des Controller zu finden. Im unteren Mittel sind die 4 obligatorischen LEDs, die zeigen, welchen Spieler ihr im Multiplayer-Erlebnis übernehmt.

Thumbsticks und Steuerkreuz

Die Thumbsticks ähneln mit ihrer Platzierung dem des Nintendo Wii Classic Controllers. Sie stehen also parallel zueinander und sind gut zu erreichen. Beide haben eine gummierte und am Rand strukturierte Oberfläche, die genug halt für die Daumen gibt. Längere Session belasten die Daumen ebenso wenig.

Über dem linken Thumbstick ist ein Steuerkreuz zu finden. Dieses ist als komplettes Teil in den Controller eingearbeitet, schafft es aber dennoch, die Befehle genau umzusetzen. Gerade bei Beat’em’ups wie Street Fighter sind bestimmte Kombos so leichter auszuführen.

Die Analogsticks sowie das Steuerkreuz sind jeweils schwarz und setzt sich dadurch optisch ab.

Verarbeitung

Das gesamte GEEKLIN Wireless Gamepad ist federleicht und liegt dadurch angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist im Preis/Leistungsverhältnis gut. Man sieht keine ungleichen Spaltmaße oder Verarbeitungsfehler. Das Gehäuse scheint aber recht dünn zu sein, was dadurch Stürze nicht gut wegstecken wird. Das Plastik ist matt und wird daher von unschönen Fingerabdrücken verschont. Auf helle Gummierungen verzichtet GEEKLIN, was euch gleichzeitig unschöne Verfärbungen erspart.

Die Schnittstelle für das Laden des Controllers auf der Oberseite zweiten den Z-Tasten zu finden. Das entsprechende Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der Ladevorgang dauert bis zu 3 Stunden. Dies steht einem Spielgenuss von ca. 5 Stunden gegenüber.  Leider ist es dadurch gegenüber vergleichbarer Endgeräte nicht gut aufgestellt. 8 Stunden Dauerbetrieb sollte ein derartiger Controller schon mitbringen. Als kleine Wiedergutmachung kann das Pad samt Kabel über dem PC geladen, wie auch genutzt werden. Das GEEKLIN Wireless Gamepad ist Kompatibel mit Windows PC. Auf Plattformen wie Steam wird er ohne Probleme erkannt und kann genutzt werden.

Und obwohl der Wireless Controller sehr leicht ist, wurde nicht darauf verzichtet, es mit einem Rumble-Effekt auszustatten. Diese kann verschiedene Intensitäten darstellen und macht das Spielerlebnis dadurch noch authentischer.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: