+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung

Hot News

Days Gone Remastered angekündigt

There we go again. Im Rahmen der gestrigen State of Play, hat Sony ein weiteres Remaster zu einem Spiel angekündigt, bei dem viele denken dürften „Echt jetzt?“. Days Gone Remastered wurde enthüllt und mit einem Release-Datum für den 25. April 2025 versehen. Worauf kann man sich in der upgedateten PlayStation 5 Fassung freuen? Nun, neben

Hot News

MultiVersus endet noch im Mai 2025

Hinter dem Spiel MultiVersus lagen viele Hoffnungen. Ein Kampfspiel mit Warner Bros. Charakteren – und das noch Free2Play. Doch das Spiel konnte nicht wirklich zünden und hielt stark hinter den Erwartungen zurück. Nun zieht der Publisher nach knapp über einen Jahr die Reißleine und wird den Titel einstellen. Am 30. Mai 2025 heißt es Ende,


Damals hatten wir auch nur 10 Spiele und waren glücklich

Irgendwie können wir Menschen es nicht sein lassen, an alte Zeiten zu denken. Unsere Erinnerungen holen uns oft ein und man bekommt nicht selten das Gefühl „früher war alles besser“. Wenn ich mich an Zeiten des NES und SNES zurückerinnere, stecke ich manchmal ebenfalls in dieser Behauptung fest. Nun ja, vielleicht ist es aber nicht ganz so falsch, denn ich muss zugeben, langsam werde ich mit Spielen überschwemmt. Ein toller Titel jagt den Nächsten und der Markt wächst immer mehr, wenngleich nicht jeder Entwickler oder Publisher das rasante Tempo durchhält.

jaja, früher

Theoretisch könnte es mir ja irgendwie egal sein, aber tatsächlich begleitet mich eine innere Unruhe, wenn ich gute Spiele nicht zum Ende bringe. Genau an dieser Stelle geht meine Erinnerung wieder 25 Jahre in die Vergangenheit. Das heimische Domizil konnte seinerzeit mit einem Super Nintendo, NES und Gameboy glänzen. Für jedes dieser Systeme besaß ich gut 15 Spiele. In dem Falle ist die Summe jedoch nicht 45, denn das NES musste ferner weichen, um ein paar Titel für das SNES zu finanzieren. Gut 20-30 Games waren aber immer in meinem Besitz. Ein paar Jahre später war die Kombi PC und N64 sowie Wii und DS. Inzwischen schmücken gleich 6 verschiedene Konsolen und ein leistungsfähiger Computer mein Heim. Und genau hier beginnt das eigentliche Problem. Im Durchschnitt 25 Spiele erfolgreich zu beenden, von denen die actionlastigen Variationen vielleicht eine Gesamtspielzeit von 4-6h haben, ist wohl keine große Kunst. Heutzutage stellt man aber bereits einen Anspruch auf 15 und mehr Spielstunden. Und ja, die wenigsten Gamer geben sich noch mit 20 Titeln zufrieden, was selbstverständlich auch dem Markt an sich geschuldet ist. Mit dem Zugang von Online-Shops, wird die breite Masse erst ersichtlich. Projekte, hinter dem nur ein Kopf steht, wie beispielsweise Stardew Valley, finden großen Anklangt. Zu Zeiten des Super Nintendos oder des Sega Mega Drive undenkbar. Schnelle Rabatte oder das Free-2-Play-Konzept tun ihr übliches und verleiten dazu, schnell die Festplatte zu füllen.

Aber auf was will ich nun eigentlich hinaus? Zurück zu den ca. 20-30 Spielen und ja, mir ist bewusst, dass ich bei der Überschrift etwas übertrieben habe. Ich konnte mir damals einfach die Zeit nehmen, die Games mehrfach durchzuspielen. Wenn ich bedenke, dass ich ein The Legend of Zelda: The Ocarina of Time gut 6 mal zum Ende geführt habe, bei Breath of the Wild aber mich noch mit dem 4. Titanen um die Zukunft von Hyrule streite, ist es irgendwie bedenklich. Inzwischen zieren gut 500 Spiele meine Sammlung und es werden stetig mehr. Damit setze ich jedoch gleichzeitig Prioritäten, was ich gerne sofort durchspielen will und was in die Warteschlange kommt. Der Wunsch alles zu beendet, ist aber definitiv bei jedem Titel vorhanden. Dies steigert diese innere Unruhe, denn ich vernachlässige teils richtig gute Storys, die es wert sind, bis zur letzten Sekunde erzählt zu werden.

Ich kann mich einfach nicht erinnern, welches Spiel ich in den neunziger Jahren nicht bis zum Abspann gespielt habe. Und gerade wenn ich in meinem Lieblingsladen, dem Gamespoint in Stade bin (Werbung nur aus persönlicher Begeisterung) und all die alten Games wiedersehe, überkommt mich der Gedanke an bessere Zeiten. Zwar sieht man dort insbesondere in der Retroabteilung, wie viele Spiele es schon damals gab, doch muss man bedenken, dass es keinen digitalen Markt gab. Was erschien, erschien auf Modul und konnte in die Hände genommen werden.

und doch freue ich mich auf unzählige Titel in Spe

Auf eine gewisse Art und Weise möchte ich die Vielfalt von heute nicht mehr missen. Die tolle Grafik, die packenden Geschichten und vieles mehr gehören einfach zur aktuellen Spielekultur. Aber wie viel bleibt unberührt aufgrund der hohen Anzahl. Und das ist wohl der Grund, warum ich damals nicht unzufrieden war. Ich konnte mir für alles die Zeit nehmen und es war kaum unmöglich, einen zweiten Durchgang zu wagen und jeden Winkel noch einmal genauer zu erkunden. Grund dessen würden wahrscheinlich auch heutzutage 20 Spiele ausreichen, um mich dauerhaft zu beschäftigen, doch als Konsument und Fan so vieler Franchisen, wird die Sammlung wohl immer weiter wachsen, statt auf einem gesunden Maß zu stoppen.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: