+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Neuer Trailer zu GTA VI ist da!

Nach der bedauerlichen Verschiebung von Grand Theft Auto VI in das Jahr 2026, hat Rockstar Games heute immerhin einen Wermutstriopfen parat: nämlich den zweiten großen Trailer zum Spiel. Und dieser zeigt endlich ein bisschen mehr von den beiden spielbaren Figuren, mit denen wir das moderne Vice City unsicher machen werden. Zu sehen sind vor allem

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In


Trust Gaming Headset GXT 498W Forta im Test

Jüngst durfte ich nach vielen Jahren wieder Hardware von der Firma Trust in den Händen halten. Die gemeinsame Geschichte mit dem niederländischen Unternehmen geht weit zurück und lässt mich sogar etwas nostalgisch werden. Denn kurz nach der Jahrtausendwende war das PC-Gaming für mich die Erfüllung, die ich auch mit wechselnder Peripherie austestete. Die Produkte von Trust erwiesen sich in all den Jahren immer als sehr zuverlässig. Doch mit der Rückkehr zu Konsolen, verschwanden Tastatur und Maus für mich längere Zeit in die Bedeutungslosigkeit. Wenngleich sich dies wieder geändert hat, war der Hardware-Hersteller nicht mehr in meinem Fokus. Doch nun darf ich Trust zurück in meinem Leben begrüßen und gleichzeitig mit meiner Leidenschaft in Verbindung setzen, die das Konsolen wie PC-Gaming gleichbehandelt.

Die Optik

Im Mittelpunkt steht das für PlayStation lizenzierte Trust Gaming Headset GXT 498W Forta, das durch sein schlichtes Design besticht und in zwei Farbvarianten erhältlich ist. Schwarz oder Weiß stehen zur Auswahl und unterstreichen den klassischen Look, der ohne viel Schnickschnack auskommt. Als erstes fallen die ovalen Ohrmuscheln auf, die mit dem PlayStation-Logo verziert sind. Die Embleme sind in einem Silberton gehalten, der einen guten Kontrast zu den genannten Farben bildet. Das Logo ist allerdings nur aufgedruckt und nicht fühlbar.

Der Bügel mit der Prägung „GXTrust.“ ist ebenso schlicht wie elegant. Der verstellbare Radius passt sich der Kopfform an. Damit kein Druckgefühl entsteht, ist die Unterseite der Bügel optimal gepolstert. Bei beiden Farbvarianten ist die Polsterung schwarz. Insbesondere bei dem weißen GXT 498W Forta ist dies ein schöner Blickfang im Gesamtbild. Hinzu kommen saubere Spaltmaße und gratfreie Kunststoffteile, zu deren Vorzügen ich später noch einmal explizit komme. Metallische Materialien werden optisch nicht eingesetzt, sind aber auch nicht notwendig. Auch auf großflächige LEDs wird komplett verzichtet. Das Gesamtpaket wirkt dadurch sehr elegant.

Komfort und Technik

Die Over-Ear-Kopfhörer sind nicht nur variabel einstellbar, sondern auch auf der Innenseite gepolstert. Dies bietet einerseits optimalen Tragekomfort und reduziert andererseits störende Nebengeräusche. Leider lassen sich die Ohrmuscheln nicht um 90° drehen, sondern nur leicht nach innen kippen.

Wenngleich die Geräuschunterdrückung nicht mit Noise-Cancelling-Kopfhörern vergleichbar ist, ist der Unterschied in der Akustik deutlich spürbar. Das Trust Gaming Headset GXT 498W Forta besticht zudem durch einen sehr sauberen 2.0-Stereo-Eingangssound, der in allen Facetten glänzen kann. Getestet wurde die Qualität über mehrere Stunden via PC, PlayStation 5, Nintendo Switch sowie Smartphone getestet. Zu keinem Zeitpunkt war ein Rauschen oder Knacken wahrnehmbar. Während meiner Testphase habe ich unter anderem Strangers in Paradise: Final Fantasy Origin gespielt, das oft auf orchestrale Musikstücke zurückgriff. Hier kam der 3D Sound bestmöglich zur Geltung. Aber auch Forspoken,  dem ich nach dem letzten Update noch einige Spielstunden geschenkt habe, konnte mit seiner actionreichen Klangkulisse überzeugen.

Erwähnenswert ist gleichzeitig, dass durch die innenliegende Polsterung kein Druckschmerz auftritt. Um diese Aussage treffen zu können, liegen 5 durchgehende Spielstunden zugrunde. Die Gesamtdauer der Testphase überschritt sogar 25 Stunden. Der Tragekomfort wird durch die unterschiedliche Beschaffenheit der Innen- und Außenpolsterung ermöglicht. Inwieweit die Polsterung Schwitzen verursacht, konnte ich in den doch kühleren Tagen nicht weiter austesten.

Das kabelgebundene Headset kann optional mit einem im Lieferumfang enthaltenen Mikrofon verbunden werden. Das sehr flexible Mikrofon lässt sich optimal vor dem Mund positionieren, um eine kristallklare Kommunikation zu gewährleisten. Die Qualität des Mikrofons ist konstant hoch. Knacken und Rauschen sind auch hier Fremdwörter. Ausschweifenden Dialogen steht also nicht mehr im Weg.

Natürlich verzichtet das Trust Gaming Headset GXT 498W Forta nicht auf einen Lautstärkeregler. Dieser ist direkt an der Unterseite der Ohrmuschel angebracht und somit immer griffbereit. Darüber findet sich ein Schalter für das Mirco, welches sich mithilfe der Betätigung bequem ein- und ausschalten lässt.

Weitere positive Eigenschaften

Einen kleinen Kritikpunkt, der jetzt aufkommen könnte, möchte ich gleich ausräumen. Für mich ist ein 1,2m langes USB Kabel etwas knapp bemessen. Ich spiele hauptsächlich auf der PlayStation 5 und nicht am PC, wo ich am Schreibtisch sitze. Ich möchte mich zurücklehnen und nicht steif auf dem Sofa sitzen, um nicht das Verbindungskabel zu kappen. Doch sollte in Erinnerung gerufen werden, dass sich der 3,5 mm Klinke des DualSense Controllers der PS5 mit den Kopfhörern verbinden lassen, um beim vollen Genuss des Sounds keine Einschränkungen zu erfahren. Leider sollte nicht verschwiegen werden, dass die Kabelverbindung nur gummiert ist und nicht geflochten, daher ist die Flexibilität etwas eingeschränkter.

Durch einfaches Plug and Play ist der Sound der Spiele sofort in voller Klangfülle verfügbar. Und das alles zu einem Kampfpreis von unter 60 €. Doch damit nicht genug, denn das GXT 498W Forta besticht noch durch eine weitere Leistung. Der Hersteller Trust versucht nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, sondern auch auf Nachhaltigkeit zu achten. Deshalb besteht der Kunststoff des Headsets aus recyceltem Material. Das bedeutet, dass je nach Farbvariante 85 Prozent (schwarz) oder 35 Prozent (weiß) aus wiedergewonnenen Materialien bestehen.

Übersicht

Marke Trust Gaming
Modellname GXT 498W Forta
Farbe Weiß oder Schwarz
Formfaktor Ohrumschließend
Konnektivitätstechnologie Kabelgebunden
Enthaltene Komponenten 1,2 m Audiokabel, Gaming-Headset, Poppfilter, Bedienungsanleitung
Altersspektrum (Beschreibung) Erwachsener
Spezifische Verwendungsmöglichkeiten für Produkt Gaming
Kopfhörerbuchse 3,5 mm Klinke

Produkt-Video

Rena sagt:

Das Trust Gaming Headset GXT 498W Forta erfüllt nicht nur seinen Zweck, sondern steht auch für bewusste Nachhaltigkeit, die kein Vermögen kosten muss. Natürlich könnte man jetzt das 1,2 Meter lange, ungeflochtene Anschlusskabel kritisieren. Doch wenn man sich das Gesamtpaket genauer ansieht, ist das fast schon Jammern auf hohem Niveau. Vielmehr sollten glasklare Klänge und eine optimale Stimmübertragung im Vordergrund stehen und hier liefert der Hersteller Trust voll und ganz. Für mich steht fest, dass ich die Kopfhöher auch nach meiner Testphase nutzen werde! Aktuell findet ihr das Headset unter anderem bei Expert, Amazon sowie Media Markt.

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: