+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung


Rapoo VT30 Pro Gaming Mouse im Test

Nachdem ich die Rapoo VT0 Gaming Mouse in gleich zwei Größenvarianten im Test hatte, mache ich nun etwas weitere Sprünge und wechsle direkt zur Rapoo VT30 Pro Gaming Mouse. Um es gleich vorwegzunehmen, ist das Handling für mich deutlich angenehmer. Ergonomie für Rechtshändler spielt zwar auch eine Rolle, ist aber längst nicht so weit ausgearbeitet wie bei anderen Modellen der Reihe. Mein persönliches Empfinden zu Mäusen die auf Rechtshänder geeicht sind, muss ich hier nicht loswerden, da ich wunderbar mit der Rapoo VT30 Pro zurechtkomme.

Erste Bestandsaufnahme

Auch diesmal nehme ich die Maus aus einem sehr hochwertigen Karton, der vor allem auf der Vorderseite glänzt. Auf der Rückseite der Verpackung sind die verschiedenen Funktionen in mehreren Sprachen aufgeführt. Illustrationen geben noch einen kleinen Hinweis, worum es sich im Einzelnen handelt.

Aus der Verpackung befreit, mache ich mir ein erstes Bild von der Gaming Mouse. Optisch relativ unauffällig lege ich meine rechte Hand auf die Mäuse, um festzustellen, ob ich eine bessere Handhabung im Vergleich zur VT0 spüre, was sich schnell bestätigt.

Mir gefällt die überwiegend matte Oberfläche, da sie nicht so staubempfindlich ist. Kleine Details sowie die Funktionstasten sind in schwarzen Pianolack verziert. Das Material fühlt sich allgemein sehr hochwertig an und hat auch den einen oder anderen Sturz vom Schreibtisch unbeschadet überstanden. Die Spaltmaße sind gut verarbeitet, da ich an keiner Linie eine Auffälligkeit feststellen konnte. Auf LED-Beleuchtungselemente wurde, wie bei allen mir zum Test vorliegenden Modellen der VT-Serie, verzichtet. Das spart natürlich Gewicht, was sich beim Spielen definitiv bemerkbar macht.

Zweiter Blick

Die Unterseite ist mit sehr weichen Gelpads ausgestattet, die die Rapoo VT30 Pro ohne Probleme elegant über den jeweiligen Untergrund gleiten lassen. Ich habe das Gefühl, dass die Maus und mein Mauspad förmlich zusammengehören. Ich spüre keine Verzögerung, was den Spielfluss optimal unterstützt. Rapoo hat im Lieferumfang weitere Gelpads zum Austausch bei Abnutzung.

Das Design ist so einfach wie gut. Als beidhändiger Benutzer merke ich, dass die Maus perfekt in meiner Hand liegt. Auch über Stunden fühlt sie sich gut an. Wenn ich mit der linken Hand spiele, brauche ich die integrierte Daumenablage natürlich nicht. Die Tasten, die sich in der Daumenablage befinden, erreiche ich mit Ring- oder Mittelfinger. Bei richtiger Bedienung ist alles perfekt mit dem Daumen erreichbar.

Funktionen

Hervorgeben möchte ich den Gaming-Sensor, der sich mit 26.000 DPI deutlich von meinen bisherigen Mäusen abhebt und ausschlaggebend für die VT-Serie ist. Selbstverständlich lässt sich die Empfindlichkeit stufenlos einstellen, so dass jede Aktion perfekt angepasst werden kann. Die zugehörigen Tasten ist nahezu zentral platziert und daher gut erreichbar.

Die Rapoo VT30 Pro ist eine kabellose Gaming Mouse. Kabelbruch ist daher kein Thema. Bei einer Laufzeit von 160 Stunden, bis der Akku wieder nach frischer Energie schreit, vergisst man fast, dass es sich um eine kabellose Gaming-Maus handelt. Das passende Ladekabel ist natürlich im Lieferumfang enthalten. Der Anschluss erfolgt per USB Type-C über einen Empfänger, der die Verbindung auch optisch unterstützt. Dieser ist vor dem Gebrauch im Inneren der Maus untergebracht und über ein Magnetfach zugänglich. Die VT30 geht aber noch einen Schritt weiter und bietet eine Verbindung via Bluetooth – ohne Leistungsverlust. Nicht unerwähnt ist die Tatsache, dass die Maus auch das induktive Laden anbietet. Das benötigte Zubehör gibt es separat zu kaufen.

Free Upgrade to 8.000Hz Wireless Polling Rate klafft auch hier auf gelben Untergrund auf der Verpackung. Das bedeutet, dass ihr die Maus kostenlos auf eine drahtlose Abfragefrequenz von 8.000Hz aktualisieren könnt. Dies kann die Reaktionszeit und die Genauigkeit des drahtlosen Gaming-Mäusen verbessern. Es ermöglicht eine schnellere und präzisere Übertragung von Daten zwischen dem Endgerät und dem Computer. Spielerisch macht sich dies für mich zwar nur minimal bemerkbar. Pro Gamer werden den Unterschied jedoch stark wahrnahmen.

Nun wäre noch die einstellbare Lift-Off-Distance zu klären. Diese bezieht sich auf die Höhe, in der sich die Maus von der Oberfläche abhebt, bevor sie nicht mehr erkannt wird. Mit 11 Stufen könnt ihr die Lift-Off-Distance an eure persönlichen Vorlieben anpassen, um eine präzisere Steuerung zu ermöglichen. Je nach Einstellung wird es euch ermöglicht, die Maus näher an der Oberfläche zu halten oder höher anzuheben, bevor sie nicht mehr reagiert.

Übersicht

Marke Repoo
Modellname VT30 Pro
Farbe Mattschwarz / Mattweiss
Formfaktor ergonomisch für Rechtshänder
Konnektivitätstechnologie Wireless
Enthaltene Komponenten Ladekabel, Bedienungsanleitung, Ersatzpads
Akku Lithium-Akku bis zu 160h Laufzeit
Besonderheiten 11 programmierbare Tasten
Max. DPI
26.000

Rena sagt:

Abermals ist zu erwähnen, dass 26.000 DPI der absolute Wahnsinn sind. Gegenüber der VT0 kann ich technisch keine Vorzüge oder Nachteile feststellen. Das etwas neutralere Handling gefällt mir aber viel besser. Ich empfinde die Gaming Mouse etwas „bequemer“. Ob die Rapoo VT30 Pro mein Lieblingsstück bleibt, entscheiden die weiteren Tests aus der Reihe. Ich freue mich auf die kommenden Tests bereits, da ich weiß, dass mich Qualität erwartet!

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: