+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Neuer Trailer zu GTA VI ist da!

Nach der bedauerlichen Verschiebung von Grand Theft Auto VI in das Jahr 2026, hat Rockstar Games heute immerhin einen Wermutstriopfen parat: nämlich den zweiten großen Trailer zum Spiel. Und dieser zeigt endlich ein bisschen mehr von den beiden spielbaren Figuren, mit denen wir das moderne Vice City unsicher machen werden. Zu sehen sind vor allem

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In


PowerLead PS 4 Controller im Test

Von offizieller Seite redet man von dem Ende der PlayStation 4, doch Spieler sehen dies anders. Noch immer werden ordentlich Konsolen gesucht wie verkauft. Grund genug einen Controller für das Zugpferd von Sony näher zu beäugen. Der PlayStation 4 Controller kommt aus China, versucht dies aber auch auf keine Weise zu verschleiern. Als Hersteller wird PowerLead genannt, die in Deutschland noch kein wirkliches Standbein haben.

Überraschende Optik

Der Controller von PowerLead hat eine ganz besondere Auffälligkeit. Er ist fast komplett identisch mit dem DualShock 4 GamePad. Die Frage ist, ob dies sich in der Technik widerspiegelt. Die Antwort ist kurz und knapp: Ja! Der Controller ist in fast allen Ebenen komplett gleich gegenüber der Vorlage. Die Funktion und Optik der Lightbar, die Schultertasten, jedwede Anschlüsse, die Analogsticks sowie 80% des Gehäuses gleichen sich. Die typischen Feuertasten mit Symbolen zeigen hier den ersten optischen Unterschied. Die China-Adaption bringt mehr Farben ein. Die gesamten Buttons sind eingefärbt. Qualitativ wirken sich dennoch hochwertig. Die Symbole weichen etwas von der Vorlage ab, nichtsdestotrotz ist zu erkennen, woher die Idee stammt. Die Home-Taste verzichtet hingegen auf eine bedruckte Fläche. Die Platzierung des runden Knopfes ist aber dieselbe wie beim DualShock 4 GamePad.

Am Gehäuse sind ebenfalls ein paar Highlights gesetzt. Um den Feuerbuttons und dem Steuerkreuz herum wird eine individuelle (Polygon) Struktur eingebracht. Diese wiederholt sich in etwas größerer Form noch einmal in tieferen Arealen und um beiden Analogsticks herum. Statt sich dem matten Gehäuse anzupassen, sind jene Bereiche auf Hochglanz poliert. Fingerabdrücke Garantie.

Ansonsten war es dies schon mit den Unterschieden, denn auch die Funktionen sind komplett einheitlich. Die Verbindung mit der Konsole oder die Farben der Lightbar. Auch die Vibrationen fühlen sich an, als würde man einen DualShock 4 in den Händen halten. Selbst der Ton, der aus dem integrieren Lautsprecher kommt, lässt keinen Unterschied wahrnehmen. Und das Akku? Was glaubt ihr? Natürlich – identisch!

Schlusswort

Aber warum soll man sich nun für den China-Klon entscheiden? Der Hauptgrund könnte erneut der Preis sein, der zumeist niedriger angesetzt ist. Der Hersteller bzw. die Händler bleiben mit dem Controller in einem Preissegment von ca. 30-35 Euro. Dies ist also eine deutliche Kampfansage gegenüber dem Original von Sony (50-60 Euro).

Nur ob der Controller von PowerLead dieselbe Lebensdauer vorweisen kann, bleibt letztlich ein ungeklärte Aspekt. Ach ja, die Farbauswahl fällt ebenso geringer aus.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: