+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Neuer Trailer zu GTA VI ist da!

Nach der bedauerlichen Verschiebung von Grand Theft Auto VI in das Jahr 2026, hat Rockstar Games heute immerhin einen Wermutstriopfen parat: nämlich den zweiten großen Trailer zum Spiel. Und dieser zeigt endlich ein bisschen mehr von den beiden spielbaren Figuren, mit denen wir das moderne Vice City unsicher machen werden. Zu sehen sind vor allem

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In


Merchandise Kurzvorstellung – Transformers Bumblebee Cyberverse Adventures Shockwave Figur

Die Transformers sind eine der prägenden Marken vom Spielzeughersteller Hasbro. Auch meine Kindheit haben die Transformers begleitet und waren allen Freunden bekannt. Ob Auto oder Flugzeug, jeder hatte seine Favoriten. Dahinter steckt aber eine längere Geschichte, die ihren Ursprung in Japan fand. Aber erst in den USA wurde die Marke zu dem, was sie heute ist, denn mit der Spielzeugreihe kamen Comics wie Trickfilme und erschlossen dadurch eine breite Masse an Fans. Michael Bay schaffte durch die Verfilmung im Jahre 2007 dann den erneuten Durchbruch des Franchise, das auch mich wieder packte. Die Autobots, wie Decepticons wurden expliziter charakterisiert und Bumblebee schnell zum Liebling der Transformer-Fans.

Transformers Bumblebee Cyberverse Adventures meets Toys

Aber auch die Spielzeug-Reihen bekamen neuen Aufschwung, die durch weitere Filme wie Serien keinen Abbruch fanden und sich bis in die heutige Zeit ziehen. Grund dessen darf ich nun einen Protagonist vorstellen, der aus der Animationsserie „Transformers Bumblebee Cyberverse Adventures“ entstammt. Shockwave, ein Decepticon der ersten Minute, hat es dank Hasbro in meine Sammlung geschafft.

Der ca. 23cm große Schurke kommt in einer schönen Box daher, die mithilfe eines Sichtfensters einen ersten Eindruck vermittelt. Der Karton ist sehr hochwertig und hat an beiden Seiten gezeichnete Abbildungen von einigen Charakteren aus der Serie. Die Oberseite zeigt das Logo aus dem animierten Trickfilm, währenddessen die Unterseite allgemeine Infos birgt. Die Rückseite zeigt bereits die Verwandlungsstufen von Shockwave, die nicht nur 2 Formen aufweist.

Jener Adaption vom Decepticon verwandelt sich im Übrigen nicht in ein Jet oder ein anderes Flug-Vehikel, sondern in eine außergewöhnliche Waffe mit vier Standfüßen. Doch bevor ich den ersten Umbau beginne, geht es erst einmal daran, die Optik näher zu betrachten.

Der erste Eindruck

Farblich ist die Figur an die Animationserie angelehnt. Hauptsächlich Violett, altrosa, silber und grau schmücken seinen Körper. In der ersten Verwandlungsphase trägt er eine sogenannte Energon-Rüstung als Schutzschild, die in transparentem pink gefasst ist. Die Farben wirken alle sehr harmonisch zueinander – für einen Schurken diesen Formates aber etwas unpassend. Nichtsdestotrotz steht er imposant auf beiden Beinen und ist bewaffnet. Die Figur ist aus Plastik, vermittelt aber den Eindruck, einige Stürze gut wegstecken zu können. Jeweils zwei kleinere Materialfehler finde ich an den Beinen, die das positive Gesamtbild der Figur aber keineswegs Schaden.

Durch die Verwandlungskünste sind die eigentlichen Bewegungen leider eingeschränkt. Die Beine und der Kopf bleiben beispielsweise starr. Die Arme haben 3 Bewegungspunkte, die aber ebenfalls sehr eingeschränkt sind. Dafür gibt es aber unter dem Brustbereich einen Bewegungspunkt, der gleichzeitig eine Action steuert. Wie ein kleines Aufziehwerk muss der Oberkörper gedreht werden, damit dieser schwungvoll zurückfedert. Für eine sehr umfassende Action (die mehrere Drehungen umfasst) sollten aber die Arme höher ausgerichtet sein, damit sie nicht an der Rüstung hängenbleiben. Wer den Brustbereich lieber stabilisieren möchte, um nicht aus versehen den Oberkörper falsch auszurichten, findet an der Rückseite einen kleinen Hebel, der die Bewegung an jener Stelle aussetzen kann.

Die Verwandlung

Die erste und vor allem sehr simple Verwandlung ist die Beseitigung der Energon-Rüstung. Diese umfasst zwar Schultern, Taille, Oberkörper und Kopf, braucht aber dennoch nur leichte drei Handzüge, um sie aus dem Sichtfeld entschwinden zu lassen. Auf der Rückseite verstaut, seht ich nun das eigentliche Antlitz von Shockwave.

Die weitere und hauptsächliche Verwandlung des Decepticons ist etwas umfangreicher, dennoch mit nur zehn Schritten vollzogen. Ohne die beiliegende Anleitung bekomme ich es jedoch nicht auf Anhieb hin. Dafür klappt der Rückbau beim ersten Versuch, ohne irgendein Hindernis festzustellen. Das erbaute Konstrukt wirkt im ersten Moment sehr seltsam und hat nicht viel mit dem zu tun, was man von den Decepticons gewohnt ist. Eine nette Idee ist es dennoch, bei der sicherlich die Phantasie der Kids angeregt wird. Sammler werden wohl eher die Roboterform wählen, um das gute Stück im Regal zu platzieren.

Allgemein ist die Shockwave Figur aus der Animationsserie „Transformers Bumblebee Cyberverse Adventures“ ein wirklich cooles Spielzeug, das schon in seiner Verpackung durchaus auffällt. Die Figur ist robust und leicht umzubauen. Kinder haben mit allen drei Versionen vom Decepticon garantiert ihre Freunde. Zudem sind noch weitere Figuren aus dem Sortiment erhältlich, um das ewige Spiel von Gut gegen Böse ins Kinderzimmer zu bringen. Dabei ist natürlich auch Fanliebling Optimus Prime – der Anführer der Autobots, der schon einige Aufeinandertreffen mit Shockwave hatte.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: