+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung


Pixel Pals Mega Man REZENSION

Heute haben wir uns mal ein Produkt gekrallt, das niemand braucht, aber dennoch ein Gamerherz erfreut. Es sind die Pixel Pals aus dem Hause pdp, die verschiedene Motive bereitstellen. Darunter sind Figuren wie Mega Man in der originalen blauen Ausführung oder in dem gelb-roten Outfit, dank Zugewinn neuer Kräfte. Ebenso gesellen sich Super Mario, Luigi sowie Link aus The Legend of Zelda hinzu und veranschlagen ca. 15 Euro als Kaufpreis im deutschen Handel. Unsere Rezension beruft sich auf den Mega Man in der blauen Optik.

Die Pixel Pals

Der Mega Man Pixel Pal in der blauen Variante

Die sogenannten Pixel Pals sind nicht mehr als Fanartikel, die einen kleinen Kreis an Videospielfiguren in einem neuen Licht erscheinen lassen. Licht ist hier auch das Stichwort, denn die Plastikadaptionen beherbergen kleine LEDs, die die äußere Hülle aufleuchten lassen. Die Besonderheit liegt darin, dass die verschiedenen Figuren in kleineren Kästchen darstellt sind, die optisch dem Vorbildern der 8Bit Versionen nachempfunden sind. So wie auch in den jeweiligen Videospielen aus NES Zeiten, trumpft die Figur auf.

Schiebt ihr den auf der Rückseite integrieren Schalter auf on, leuchtet ein weiches und unaufdringliches Licht auf und intensiviert die Farben eures Pixel Pals. Je nach Stärke der Batterien, von denen 2 Micro AAA verlangt werden, hält das Schmuckstück dutzende Stunden. Durch die Maße von 10x8x15cm, bekommt ihr eine unterstützende Beleuchtung, die insbesondere Abends die Augen etwas entlastet. Gleichzeitig bietet der Hersteller einige der Videospielfiguren in zwei Farbvarianten an, wie beispielsweise Mega Man in einer gelb-roten Umsetzung (Solar Blaze) oder Mario sowie Luigi als Feuer Mario bzw. Feuer Luigi.

Die qualitative Umsetzung lässt keine Wünsche offen. Jedes kleine Viereck, was für einen Pixel steht, ist genau angeordnet und identisch mit der Videospielvorlage. Die Farben sind intensiv und bekommen mit dem unterstützenden Licht eine noch stärkere Nuance. Grobe Verarbeitungsfehler oder besondere Auffälligkeiten negativer Natur sind auf dem Pixel Pals keine zu finden.

 

Fazit

Die Pixel Pals von pdp haben eine hochwertige Verarbeitung. Zwar ist die Funktion nur auf ein integriertes Licht beschränkt, dennoch sind die 15 Euro für ein Lizenzprodukt nicht verkehrt angelegt. Zudem gibt es nicht nur Nintendo Variationen ala Mario, Luigi und Link, sondern auch Mega Man von Capcom oder Vault Boy, der aus der Fallout Reihe bekannt sein sollte. Selbst Chun-Li aus der Beat’em up Reihe Street Fighter darf nun jüngst mitmischen. Und die Hoffnung ist groß, dass pdp mit diesen Figuren erst einen Anfang gemacht hat und noch weitere Helden als Pixel Pals veröffentlicht.

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: