+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint im Juni + Ankündigungs-Video

Der Publisher ATLUS kündigt Shin Megami Tensei V: Vengeance für die Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Windows und Steam an. Ein Video zeigt ein paar Momente aus dem Spiel und gibt euch einen ersten Vorgeschmack auf das, was ich im Sommer 2024 erwartet. Trailer zum Spiel Shin Megami Tensei

Hot News

Medienberichte: Nintendo verschiebt Launch der neuen Switch auf 2025

Noch ist sie nicht einmal offiziell angekündigt, dennoch soll sie schon bald der Öffentlichkeit vorgestellt werden: die neue Switch bzw. der Nachfolger der erfolgreichsten Konsole, die Nintendo jemals veröffentlicht hat. Mehrere Insider berichteten bereits vor einer Weile, dass Nintendo offenbar eine Enthüllung für März 2024 vorsieht und eigentlich sollte die neue Konsole auch noch im

Hot News

Final Fantasy XVI – Der erste DLC ist bereits jetzt verfügbar

Bei den Game Awards gab es eine große Überraschung. Anstatt nur Informationen zu den DLCs für Final Fantasy XVI zu veröffentlichen, wurde bekannt gegeben, dass der erste DLC „Echoes of the Fallen“ ab sofort erhältlich ist. Der zweite „The Rising Tide“ wird 2024 folgen. Echoes of the Fallen schlägt ein Kapitel noch vor dem Finale auf.

Hot News

Visions of Mana von Square Enix angekündigt

Mit Visions of Mana, dem ersten Haupttitel der Mana-Serie seit über 15 Jahren, enthüllte Square Enix auf den The Game Awards einen brandneuen Teil der beliebten Spieleserie. Visions of Mana kehrt zu den Action-RPG-Wurzeln der Serie zurück und bietet den Spieler und Spielerinnen ein neues Abenteuer mit dem Protagonisten Val, einem Seelenwächter. Er beschützt eine


Die Faszination von eSports-Events

Videospiele begeistern schon seit Jahren immer mehr Menschen. Kein Wunder also, dass sich seit dem Ende der 1990er-Jahre der Begriff eSports prägte, der den sportlichen Wettkampf zwischen Videospielen beschreibt, die auf kompetitives Spielen ausgelegt sind. Was früher als Hobby der Nerds abgestempelt wurde, gewinnt mittlerweile zunehmend an Akzeptanz. Tausende von Zuschauern strömen jährlich zu den dafür ausgelegten eSports-Events, um den absoluten Profis beim Wetteifern zuzusehen. Das Event der Free Fire World Series brach 2021 mit 5.414.953 Zuschauern alle bisherigen Rekorde. Der Wettbewerb fand in Singapur statt und brachte live aus dem Marina Bay Sands die besten Free-Fire-Spieler zusammen, um im Team ein Preisgeld von 500.000 US-Dollar zu gewinnen. Doch worin liegt eigentlich diese enorme Faszination für die eSports, die so viele Menschen begeistern? Im folgenden Artikel nehmen wir das Thema mal etwas genauer unter die Lupe.

Die Entstehung des eSports


Seinen Ursprung fanden die eSports in den Spielen, die dazu ausgelegt wurden, gegeneinander anzutreten und so ein gemeinsames Spielerlebnis zu schaffen. 1972 wurde das Spiel Pong veröffentlicht, indem man erstmals gegeneinander spielen konnte. Doch das erste organisierte Event, wenn auch noch in einem weitaus kleineren Rahmen als die Stadien füllenden heutigen Wettkämpfe, fand am 19. Oktober 1972 am Campus der Stanford University statt. Gemessen wurde sich im Spiel Spacewar! und das Preisgeld bestand aus einem Jahresabo der Rolling-Stone-Zeitschrift. Von da an entwickelte sich die Sache immer weiter. Erste Clans wurden gegründet. Es entstanden Bestenlisten und 1980 gab es dann das von Atari veranstaltete erste große Event mit einer Teilnehmeranzahl von über 10.000 Menschen. Diesem Beispiel folgten immer mehr Spielehersteller und die zunehmende Digitalisierung sorgte auch für die steigende Etablierung von Videospielen und ihren eSports-Events.

Weshalb eSports-Events mehr als nur ein Wettkampf sind

Nur in wenigen Ländern wird der analoge und virtuell abgebildete Sport wirklich als etablierte Sportart im Bereich der Denksportarten anerkannt. Dennoch geht der Trend zur Akzeptanz hin. Obwohl die eSports auch auf negative Sichtweisen treffen, die den Konsum der Computerspiele für gefährlich halten, lassen sich die positiven Funktionen dieses ungewöhnlichen Hobbys nicht übersehen. Immerhin ist eSports zumeist ein Teamsport und fand mittlerweile sogar in richtigen Vereinen Platz, wodurch Sozialisierungsprozesse zwischen den einzelnen Spieler stattfanden.

Des Weiteren werden die großen Spiele auch häufig als Charity-Events genutzt, um so nicht nur gegeneinander anzutreten und die Zuschauer zu unterhalten, sondern auch noch gemeinsam etwas Gutes zu tun.

Wettkämpfe haben die Menschen schon immer begeistert, weil sie den Zuschauern einen spannenden Unterhaltungswert liefern. Was die Events aber ganz besonders zu machen scheint, ist zum einen vor allem der professionelle Fokus, der nur bei den großen eSports-Events wirklich zum Tragen kommt. Erst dort zeigt sich, wie viel Herzblut und Training die Teams gemeinsam in ihre Lieblingsspiele investieren, oftmals nur durch Online-Kommunikation. Zum anderen scheint die Faszination in eSports-Events aber auch darin zu liegen, dass es eine Art Treffpunkt für Gleichgesinnte ist. Gaming-Fans aus aller Welt strömen hier die großen Hallen der Welt, um ihre Lieblingsspieler anzufeuern, aber auch um sich darüber gemeinsam mit Freunden austauschen zu können. Oft werden die Events ohnehin durch weitere Unterhaltungselemente ergänzt wie Musikeinlagen, prominenten Besuchern, Cosplay-Wettbewerben und Ähnlichem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Events wie das deutsche Electronic Sports League oder das Worlds, welches die League of Legends World Championship vertritt, dermaßen beliebt sind.

Wettkampfunterhaltung außerhalb des eSports


Neben diesen eSport-Events gibt es eine Vielzahl anderer Online-Games, die sich durch einen sportlichen Wettkampf noch einmal auf eine ganz neue Art entdecken lassen. So kann man beispielsweise auch Schach im Internet kompetitiv austragen. Großmeister wie Magnus Carlsen nutzen regelmäßig Turniere wie die Champions Chess Tour, um auch hier ihr Können zu zeigen. Eine andere spannende und vielseitige Erfahrung lässt sich außerdem durch das Online-Pokern erleben. Ähnlich wie beim Schach entscheidet das Können über Sieg oder Niederlage. Damit erkennen wir: Spiele im Internet sind für die besten Spieler der Welt seit den eher bescheidenen Anfängen der 70er-Jahre ein seriöses Geschäft geworden, das eine eigene Karriere zum Geld verdienen bietet. Die Spielbegeisterten können, wenn sie gut genug sind, entweder selbst mitmachen oder als Publikum den mitreißenden Turnieren zusehen.

Die Rolle solcher Events in Zeiten der Digitalisierung

Wie wir sehen, gibt es im Bereich rund um Gaming eine Vielzahl von Möglichkeiten, Unterhaltung, spannende Wettkämpfe und große Veranstaltungen zusammenzubringen. Gerade im Zuge der Digitalisierung gewinnt das Thema Online-Gaming zunehmend an Relevanz. Solch unterschiedliche Events wie die oben aufgeführten, spielen dabei ebenfalls eine tragende Rolle. Zwar erlebten sie zu Hochzeiten der Pandemie eine Krise, dadurch sind aber gerade Online-Events gefragter denn je, da sie den Profis die Möglichkeit geben, sich wieder zu messen und auch Zuschauern das Gefühl geben, gemeinsam live dabei zu sein und mitzumischen. Es lässt sich also vermuten, dass diese Events im Laufe der Zeit sogar noch mehr Menschen für sich begeistern und einen wichtigen Platz in der Digitalisierung einnehmen.

 

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Partner: