Disney Infinity 3.0 – Luke Skywalker Light-Up-Version im Test
Ich durfte mir in den letzten Wochen einige Star Wars Figuren aus der Disney Infinity 3.0 Collection anschauen und war von der Qualität teilweise sehr verblüfft. Nun mit dem Start der siebten Episode: Das Erwachen der Macht, kommt ein weiterer Schwung an Figuren für das benannte Spiel zu uns. Diesmal wird sich aber noch einmal den älteren Adaptionen aus dem Star Wars Universum angenommen, die bereits als Figuren veröffentlicht wurden. Darunter fallen Yoda, Anakin, Luke Skywalker, Darth Vader, Obi-Wan und Kanan Jarrus, die nun aber mit ganz besonderen Lichtschwertern ausgestattet sind. Stellt man die Light-Up Figuren auf die Base von Disney Infinity 3.0: Play Without Limits, fangen die Schwerter an in der jeweiligen Farbe zu leuchten.
Die Figur
Klingt großartig und genau dass ist es in der Praxis auch, denn wir durften uns die Luke Skywalker Figur in der Light-Up-Version einmal genauer anschauen und waren überrascht, wie toll der Effekt in der Realität aussieht. Allerdings möchten wir die komplette Figur ein wenig näher beschreiben, die es nun erstmalig auch einzeln zu erwerben gibt. Der Blondschopf hat sein Lichtschwert mit beiden Händen fest umklammert. Sein Gesicht ist mit einem furchtlosen Blick ausgestattet, der entschlossen nach vorne gerichtet ist. Die Kleidung ist cremeweiss und grau gehalten und mit einem braunen Gürtel als Hightlight abgerundet. Der Luke Skywalker Charakter ist noch mit kleineren Glitzer-Pigmenten versehen, die überall verteilt sind. Leider fällt beim genauen Betrachten auch eine Spur des Klebers am rechten Arm auf, bei dem es sich aber um einen Einzelfall handeln kann und nur geringfügig das Gesamtbild schwächt.
Die etwas extravagante und gewollt kantige Darstellung des Jedi-Ritters ist auf einer schwarzen Plattform befestigt, die sich auch bei der Darth Vader Figur wiederholt. Die glatte schwarze Oberfläche neigt zwar dazu, schnell Verschmutzungen und Fingerabdrücke sichtbar zu machen, dafür wirkt sie im Allgemeinen sehr edel. Unterhalb der Plattform ist der NFC-Chip für die Disney Infinity 3.0: Play Without Limits Figuren integriert, der weitere Funktionen zur Verfügung stellt, sobald man den Charakter auf der Base zum gleichnamigen Spiel platziert. Ist das Game gestartet, bekommt Luke Skywalker seinen virtuellen Auftritt und begeistert mit vielen Moves, um die Rebellion bestmöglich zu unterstützen. Das heißt, er setzt beispielsweise seine Macht ein, um Dinge zu bewegen oder sie wegzuschleudern. Dabei wird die Umgebung in Mitleidenschaft gezogen und auch Gegner im kleineren Radius getroffen. Die grobe Arbeit macht dennoch sein Lichtschwert, welches nicht nur zum Angriff geeignet ist, sondern auch Schüsse von Feinden abwehren kann.
Mit verschiedenen Sprüche und weichen Bewegungen ist nur ein kleiner Teil seiner Darstellung in Disney Infinity 3.0: Play Without Limits beschrieben. Gleichzeitig kann der Charakter im Spiel auch aufgelevelt werden und bekommt so weitere Fähigkeiten zugeteilt, wie etwa neue Machtfähigkeiten, mit denen er die Geschichten perfekt aufmischen kann. Luke darf dabei gleich in mehreren Erzählungen mitmischen wie zum Bespiel dem Star Wars Twilight of the Republic wie auch dem Rise Against the Emire Playsets.
Selbstverständlich ist der Hauptfokus bei der Light-Up Variante aber das Lichtschwert, welches im statten blau aufleuchtet, sofern ihr die Figur auf die Base gesetzt habt und das Spiel gestartet wurde. Komplett und gleichmäßig ausgeleuchtet, schafft es das Lichtschwert sogar, einen Teil der Umgebung zu erhellen. Interessant ist auch, dass die leuchtende Waffe immer leicht pulsiert und dementsprechend noch authentischer mit der Vorlage abgestimmt ist. Nehmt ihr Luke wiederum von seinem Platz auf der Base, verschwindet der Effekt ganz langsam wieder und das Lichtschwert erblasst im transparenten blau. In diesem dem Moment ist er optisch komplett identisch mit der normalen Luke Skywalker-Version von Disney Infinity 3.0: Play Without Limits.
Grandios
Wer bislang noch keine weiteren Figuren aus der Star Wars Collection nachgekauft hat, um sein Disney Infinity 3.0: Play Without Limits Set zu erweitern, sollte vielleicht bei der Light-Up-Version zugreifen. Für ca. 2 Euro mehr, bekommt ihr bei ausgewählten Händlern die Adaptionen, die auf der Base platziert einfach nur genial aussehen. Die Lichtschwerter erstrahlen regelrecht in ihren vorgegebenen Farben und erleuchten ein halbes Zimmer. Zwar gibt es auch hier kleine Schönheitsfehler, diese sind aber schnell vergessen, wenn der Raum verdunkelt und die Waffe komplett und gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
Sammler werden nun auch nicht mehr drumherum kommen, das Spiel zu erwerben, um in den kompletten Genuss zu kommen. Klare Kaufempfehlung
Das könnte dir auch gefallen




