Gems of War PLAYER’S VOICE
Wenn jemand meint, es gäbe keine guten Mobile-Games, ohne dabei auf Pay2Win abzuzielen, dann weise ich gerne auf dieses strategische Match-3 hin. Auch, wenn ich Gems of War selbst über Steam spiele. Ebenso kann man das Game aber auch auf den meisten gängigen Konsolen finden.
Entwickler: Infinity Plus 2
Publisher: 505 Games
Steam-Veröffentlichung: November 2014
„Von den Entwicklern von Puzzle Quest: Die neue Rätsel/RPG/Strategie-Kombi GEMS OF WAR! Kombiniere Edelsteine um deine Zauber aufzuladen sowie Schädel, um deine Feinde zu zerschmettern und errichte mit deiner Kriegsbeute ein mächtiges Imperium.“
Match3-Puzzlespiele gibt es ja wie Sand am Meer. Und mal ehrlich, das allein würde mich über so viele Jahre hinweg nicht motivieren, dabei zu bleiben. Man bedenke, ich habe mit angefangen, als das Game noch relativ neu war. Es gab auch einige längere Pausen zwischendrin. Doch komplett aufgehört habe ich nie.
Kein einfaches Match-3
Das Zusammenfügen der Manasteine auf dem Spielbrett dient lediglich als Kampfmechanik. Die wahre Stärke des Teams bilden die Truppen und ihre Synergien untereinander. Ausschlaggebend sind dabei vor allem die aktiven Skills sowie die einzelnen Traits. Bei über 870 möglichen Truppen, wobei regelmäßig immer wieder welche hinzukommen, gibt es natürlich unzählige Kombinationsmöglichkeiten.
Auch die eigene Heldenklasse, mögliche Waffen, sowie Medaillen nehmen Einfluss auf das Spielgeschehen. Und ganz nebenbei baut man sich sein eigenes Königreich auf. Tatsächlich! Man erkauft einzelne Provinzen, levelt diese hoch, verstärkt sie und bekommt dadurch höhere Tribute. Die werden in Form von Gold und anderen Ressourcen regelmäßig ausgezahlt.
Seit einigen Jahren kann man sogar in die Unterwelt reisen. Dort werden Fraktionen freigeschaltet, die ihre eigenen Truppen mit sich bringen. Und erhöht man hier dauerhaft sein Ansehen, sichert man sich eine weitere stete Einnahmequelle.
Der Content ist gewaltig. Diverse Mini-Games bieten eine willkommene Abwechslung und das Endgame wird wohl durch das Gilden-Geschehen bestimmt. Zusammen erklimmt man also die Rangliste und schaltet gemeinsame Boni frei. Zusätzlich gibt es wöchentlich wechselnde Events. Und Teamarbeit lohnt sich! Die Belohnungen aus der Gilde sind enorm und auf längere Sicht auch essenziell. Zudem braucht keiner, der einer aktiven Gilde beiwohnt, unbedingt Echtgeld zu investieren, um mitzuhalten. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend auch weiterhin anhält.
Und weil das alles aber noch nicht genug ist – Quests und eine zugehörige Story gibt es auch noch.
Das könnte dir auch gefallen





Schreibe einen Kommentar