+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

GTA VI auf das Jahr 2026 verschoben

Gerüchte gab es schon länger, doch nun hat es sich leider bestätigt. Rockstar Games hat offiziell bekanntgegeben, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) nicht wie geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Für das kommende Jahr gibt es dafür ein explizites Datum. Der neue Veröffentlichungstermin ist nämlich der 26. Mai 2026. How do you feel

Hot News

Nintendo Switch 2 mit neuen Infos und Verkündigung von exklusiven Launch-Titel und Release

Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat uns neue Infos geliefert. Der Countdown war nahezu unerträglich, wenngleich die Ankündigung der Direct wieder einmal recht knapp war. Aber es hat sich gelohnt, möchte ich behaupten. Den Anfang machte Mario Kart, was fast schon zu erwarten war. Doch im Fokus blieb die Konsole selbst. Mitunter ist

Hot News

Digimon Story Time Stranger angekündigt

Der Publisher Bandai Namco Entertainment Europe kündigte die Entwicklung von Digimon Story Time Stranger an, das 2025 für die PlayStation 5, die Xbox X|S und den PC erscheinen wird. Dazu gab es natürlich auch einen Trailer, den ihr hier anschauen könnt. Ein genaues Datum wird jedoch auch im Video nicht verraten. Trailer zum Spiel In

Hot News

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erscheint am 28. August 2025

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird am 28. August über Steam für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen, gab Konami bekannt.Dazu gibt es auch einen neuen Trailer mit reichlich Gameplay-Material. Falls euch das Video bekannt vorkommt, kein Wunder: denn der Trailer samt Release-Datum wurde bereits vor einigen Tagen geleakt. Aber eine offizielle Ankündigung


Night is short, Walk on Girl REZENSION


Night Is Short, Walk On Girl
ist derart berauschend, das ich einige Zeit Probleme hatte, dem Geschehen aufmerksam folgen zu können. In jeder Szene bringen Regisseur Masaaki Yuasa (Lu Over the Wall) und sein Team eine neue Idee oder Spielerei unter, die mit den Sinnen des Publikums spielt und die auf dem Papier eigentlich simple Handlung in geradezu sphärische Dimensionen hebt.

Durch die Nacht mit…


Night Is Short, Walk On Girl spielt an einer einzigen, doch angesichts der vielschichtigen Geschehnisse bemerkenswert langen Nacht, in der wir eine namenlose Studentin (im Original von Kana Hanazawa gesprochen) auf ihren Streifzug durch Kyōto begleiten. An diesen Abend will es das junge Mädchen mal so richtig krachen lassen und schleicht sich zunächst auf eine Hochzeitsfeier ein, liefert sich infolge Trinkspiele mit alten Männern, durchstreift die Kneipen der Stadt und trifft dabei auf allerhand skurrile Gestalten. Ein Kommilitone (gesprochen von Hoshino Gen) des Mädchens, der stark in sie verschossen ist, will die Nacht hingegen nutzen, um endlich auf sich aufmerksam zu machen. Da er aber ziemlich schüchtern ist, und sich nicht traut, seine Angebetete direkt anzusprechen, versucht er in der Hoffnung, das es funkt, Zufälle zu schaffen, bei denen er und das Mädchen sich über den Weg laufen. Das passiert auch, doch leider hat das Mädchen nur das nächste Abenteuer im Sinn.

Die (einseitige) Romanze zwischen den beiden Studenten spielt über weite Strecken eine erstaunlich untergeordnete Rolle, stattdessen dient der Handlungsrahmen vor allem als Vehikel für die audiovisuelle Erfahrung, die hier geboten wird. Das mag erstaunen, da der Film ein gleichnamiges Buch von Tomihiko Morimi adaptiert und der Autor selbst auch an der Realisierung des Films beteiligt war. Wie sich die Geschichte im Buch gestaltet, kann ich leider nicht beurteilen (eine englische Übersetzung wird ab Juni 2019 verfügbar sein), nehme ich den Film als Grundlage, dann sind es aber vor allem die liebenswerten Figuren, die Night Is Short, Walk On Girl auch abseits seiner optischen Qualitäten interessant gestalten. Die mal schrulligen, mal geradezu bizarren Persönlichkeiten, denen das Mädchen und ihr Kommilitone begegnen, strahlen allesamt eine enorme Herzlichkeit. Überhaupt besitzt der Film unglaublich viel Wärme. So etwas wie richtige Antagonisten oder negative Mentalitäten gibt es de facto nicht, selbst die als Gegenspieler angelehnten Figuren sind im Grunde ihres Herzens doch gute Menschen.

Eine magische Reise


Man kann Night Is Short, Walk On Girl durchaus als Road Trip bezeichnen. Die bekannten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Residenz des Tennō stehen dabei aber nicht auf dem Programm, stattdessen ziehen wir mit den Figuren durch die Bars der Stadt, landen auf einem wunderbar nostalgisch anmutenden Bücherflohmarkt auf einem Tempelgelände und auf einen Campus, auf welchem gerade ein Fest stattfindet. Für sich genommen, versprüht der Schauplatz bereits einen ganz eigenen Charme, da die Geschichte zusätzlich noch in der Nacht spielt, umgibt den Film gleichzeitig noch einmal eine ganz eigene Aura.

Oben drauf kommt noch einmal die visuelle Umsetzung. Für die Produktion zeichnet sich mit Science SARU (u.a. DEVILMAN crybaby) ein Studio verantwortlich, welches, ähnlich wie etwa Ghibli und Madhouse, mit einem ganz eigenen Stil ans Werk geht, den man sofort mit den Machern assoziiert. Gleichzeitig orientieren sich die Animatoren sehr stark am Stil der Vorlage. Für das Charakterdesign war mit Yusuke Nakamura sogar der Zeichner für die Vorlage verantwortlich. Doch nicht nur die Figuren heben sich angenehm von Einheitsbrei des Genres ab, auch die Gestaltung der Umgebungen und vor allem die geradezu expressionistischen Trips bestechen mit einer unfassbaren Schönheit.

Die Blu-ray


Einen genaueren Blick auf die Charakterdesigns, gewährt übrigens auch das der deutschen Blu-ray beiliegende Booklet. Weitere Extras der von KAZÉ vertriebenen Heimkinoauswertung umfassen ein Faltposter sowie ein Interview mit Regisseur Masaaki Yuasa. Die Blu-ray selbst kommt in einem sehr schönen Schuber mit Mediabook daher. Auch technisch gibt es keinerlei Grund zur Beanstandung. Die satten Farben des Filmes werden wunderbar wiedergegeben, eine synchronisierte Fassung kann man sich ebenso angucken, wie den O-Ton mit optionalen deutschen Untertiteln.

Adrian sagt

Visuelle Alleinstellungsmerkmale werden auch im animierten Film aus Japan immer seltener. Umso erfrischender ist somit der kreative Ritt durch das nächtliche Kyoto. Night Is Short, Walk On Girl versprüht mit seinen fantasievollen Bildkollagen pure Freude und lässt dabei ganz vergessen, dass die Handlung eigentlich sehr banal ist und in einem konventionell angegangenen Film wohl kaum über die Spielzeit getragen hätte. Auf die Bildgewalt, die hier in jeder Szene abgefeuert wird, muss man sich aber erst einmal einlassen, denn selbst in den ruhigen Momenten feuert Masaaki Yuasa noch aus allen Rohren und wandelt dabei immer wieder nahe an der Grenze, wo es zu viel wird. Doch gerade die opulente Gestaltung der Geschichte macht Night Is Short, Walk On Girl zu einen bemerkenswerten Film, der in Erinnerung bleibt.

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: