+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

SEGA kündigt Sonic Superstars offiziell an

Es ist Zeit nach Sonic Frontiers (Review), in ein brandneues Sonic-Abenteuer einzutauchen! Der Publisher SEGA hat das neueste Abenteuer von Sonic the Hedgehog enthüllt: Sonic Superstars. Es bringt den klassischen 2D-Plattform-Spielspaß mit einem neuen Twist in die Moderne. Um diese Ankündigung zu feiern, hat SEGA einen neuen Trailer veröffentlicht, der zeigt, was Fans diesen Herbst

Hot News

Final Fantasy VII Rebirth erscheint Anfang 2024; Gameplay veröffentlicht

Das Warten auf Neuigkeiten zu Final Fantasy VII Rebirth hat endlich ein Ende gefunden. Im Rahmen des Summer Game Fest wurde nicht nur der Veröffentlichungszeitraum auf Anfang 2024 eingegrenzt, auch hatSquare Enix hat neues Gameplay veröffentlicht, welches uns neue Locations, Figuren und mehr zeigt. Die grafische Oppulenz des PlayStation 5 exklusiven Rollenspiels hat aber auch

Hot News

Marvel’s Spider-Man 2 – Ausführliches Gameplay veröffentlicht

Der Abschluss des PlayStation Showcase in der vergangenen Nacht stand ganz im Zeichen von Marvel’s Spider-Man 2, welches sich erstmals im Gameplay zeigte. Und das ist ziemlich ausführlich, zeigt es doch eine lange Sequenz aus dem Spiel. Darüber hinaus wurden erste Details zur Handlung bekannt. Der große Antagonist ist diesmal Kraven, der Jäger. In New

Hot News

Dragon’s Dogma II zeigt sich erstmals mit Gameplay

Capcom hat in der Nacht den ersten Trailer mit Gameplay sowie handfeste Informationen zum Action-Rollenspiel Dragon’s Dogma II veröffentlicht. Darüber hinaus wurde bestätigt, dass der Titel über für PC (via Steam), PlayStation 5, Xbox Series erscheinen wird. Ein Veröffentlichungstermin wurde nicht bekannt gegeben. Dragon’s Dogma II Trailer Dragon’s Dogma II ist der Nachfolger des 2012


Game & Watch: The Legend of Zelda im Test

Grasgrüner Unterbau und eine goldene Front, auch das kann Nintendo sein. Zumindest begrüßen sich beide Farben auf dem Game & Watch: The Legend of Zelda. Das kleine mobile Gerät gehört seit einigen Tagen zu meiner Sammlung und ist mehr auf Sammler ausgerichtet. In einer kleineren Box darf ich schon erahnen, was ich gleich in den Händen halte. Doch mit dem Auspacken ereilt mich die Überraschung, wie klein der Game & Watch Handheld eigentlich ist.

Ausgepackt und ausprobiert

Nachdem ich mich mit der Größe ( 2.7 x 15.6 x 8.9 cm ) abgefunden habe, möchte ich natürlich sogleich die Funktionen testen. Auf der rechten Seite ist der Kopf für das An- wie Ausschalten. Auf der Oberseite, neben dem Display, sind weitere Knöpfe verbaut. Im oberen Bereich geht es mit den Tasten „Game“, „Time“ und „Pause/Set“ durch verschiedene Menüs. Mit der jeweiligen Betätigung kann ich zur Spielauswahl, den Einstellungen für Lautstärke und Helligkeit, sowie zu einer Uhr wechseln.

Die typischen Buttons, die auch der Game Boy und der NES-Controller hatten, sind unterhalb der benannten Tasten verbaut. Während select und start ebenfalls in einem grauen Farbton auftrumpfen, sind die gummierten roten Knöpfe mit der Bezeichnung „A“ und „B“ ausschlaggebend für die verschiedenen Aktionen. In den Spielen kann damit das Schwert oder Schild aktiviert werden.

Das obligatorische Steuerkreuz lässt Charakter Link wiederum in die gewünschte Richtung laufen. Und obwohl die gesamte Hardware klein ist, ist die Nutzung zugänglich und die Ausgabe der Befehle ohne Verzögerung. Alle Tasten sind gut erreichbar. Für große Hände aber sicherlich teilweise zu klein in den Abständen.

Die Spiele

  • The Legend of Zelda
  • Zelda II: The Adventure of Link
  • The Legend of Zelda: Link’s Awakening
  • Game & Watch-Klassiker Vermin mit Link als spielbarem Charakter

Gegenüber dem Super Mario Bros. Game & Watch Gerät, hat die The Legend of Zelda Variante noch einiges mehr im Umfang zu bieten. Statt einem Spiel gibt es gleich zwei NES und ein Game Boy Titel, sowie ein Game & Watch Klassiker im neuen Gewand. Während „The Legend of Zelda“ sowie „Zelda: The Adventure of Link“ in Farbe sind, muss „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ ohne Kolorierung auskommen. Das Spiel, das einst für den Nintendo Game Boy veröffentlicht wurde, präsentiert sich in 4 grünen/grauen Nuancen. Der Game & Watch-Klassiker Vermin kommt ebenfalls ohne Farbvielfalt aus und ist der perfekte Titel für zwischendurch.

Die beiden NES Klassiker, die nicht auf Farben verzichten, müssen wiederum ohne deutsche Bildschirmtexte auskommen. Ansonsten gibt es keine weitere Beanstandung.

Rundumblick

Mit der Betätigung der Pause/Set-Taste, geht es ins übersichtliche Menü. In diesem kann die Helligkeit, die Lautstärke des Sounds, sowie die Umstellung der Zeit eingestellt werden. Optional darf ebenfalls angegeben werden, wann das Gerät in die Ruhepause wechselt. Dies schont die Akkulaufzeit je nach Einstellung.

Damit ist auch gleich geklärt, wie der kleine Game & Watch: The Legend of Zelda Handheld betrieben wird. Frisch aufgeladen hält der Akku bis zu 10 Stunden. Die Laufzeit kann durch die Einstellung der Bildschirmbeleuchtung beeinflusst werden. Aufgeladen wird der Handheld über USB-Ladekabel, das beiliegend ist. Ein Adapter muss wiederum separat gekauft werden. Das ist durchaus schade, inzwischen aber leider Standard.

Das federleichte Gerät (160g), lässt im gestarteten Modus auf der grünen Rückseite ein Triforce aufleuchten, das man aber nur in dunkleren Arealen erkennt. Bei einer normalen Sonneneinstahlung fällt dies kaum auf. Dies ist ein nettes Gimmick, spielerisch aber vollkommen überflüssig.

Beanstandungen

Wer die Games gerne für sich spielen und andere nicht durch die musikalische Begleitung belästigen möchte, wird große Augen machen. Leider hat die kleine Game & Watch: The Legend of Zelda Konsole keinen Anschluss für einen 3,5-mm Klinkenstecker. Das heißt, es muss auf die Musik der Spiele gänzlich verzichtet werden, da es keine Kompatibilität zu Kopfhörern gibt. Eine Verbindung über Bluetooth ist ebenso wenig integriert.  

Zugleich ist es sehr schade, dass der kleine Handheld die kolorierte Version von The Legend of Zelda: Link’s Awakening, die als DX bekannt ist, innehat. Oracle of Seasons und Oracle of Ages wären ebenfalls zwei tolle Kandidaten gewesen, um das kleine Gerät noch ansprechender zu machen. 

Rena sagt:

Game & Watch: The Legend of Zelda spricht hauptsächlich Sammler an, die von Link und Zelda einfach nicht genug bekommen können. Der sehr leichte Handheld kann überall mit hingenommen werden und lässt sich über eine USB-Schnittstelle aufladen. Doch leider gibt es auch ein paar Abzüge in der Note, wie der fehlende Anschluss für einen 3,5-mm Klinkenstecker. Ein bis zwei Spiele mehr hätten dem kleinen Handhelden ebenso wenig geschadet, insbesondere dann, wenn man das NES Classic Mini zum Vergleich nimmt. Im Gesamten betrachtet bietet das kleine Gerät aber zumindest mehr als sein Vorgänger: das Game & Watch: Super Mario Bros.!

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Partner: